
Durch Düsseldorfs 5:0-Sieg gegen Krefeld heißt der Halbfinalgegner der Eisbären Mannheim. Die Berliner wären gerne erst im Finale auf die Adler getroffen.
Durch Düsseldorfs 5:0-Sieg gegen Krefeld heißt der Halbfinalgegner der Eisbären Mannheim. Die Berliner wären gerne erst im Finale auf die Adler getroffen.
Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy bieten bei ihrem erneuten WM-Sieg Eiskunstlauf als ästhetischen Genuss. Selbst ein kleiner Patzer kann das Paar nicht stoppen.
Lance Amstrong hat die Operation an seinem in vier Teile gesplitterten Schlüsselbein gut überstanden. Dennoch wird ein Giro-Start des siebenmaligen Toursiegers immer unwahrscheinlicher. Sogar hinter seiner Teilnahme bei der Tour de France steht ein kleines Fragezeichen.
Ferrari, Renault und Red Bull haben drei Tage vor dem ersten Formel-1-Rennen der Saison am Sonntag gegen die Heck-Diffusoren von drei Konkurrenten Protest eingelegt. Die Konstruktionen von Williams, Toyota und Brawn seien nicht regelkonform.
Trotz der Ausfälle von Julius Jenkins und Rashad Wright siegt Alba souverän gegen Ulm. Nationalspieler Johannes Herber darf ungewöhnlich lange spielen und nutzt seine Chance.
Die Verteilung der Dollar-Milliarden aus Fernseh- und Sponsorengeldern innerhalb des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) wird zum Machtkampf.
Sportlich könnte es für die Paderborn Baskets kaum besser laufen. Doch den Basketballern droht das finanzielle Aus.
Basketball-Trainer Henrik Rödl erklärt, warum die Amerikaner alljährlich im März bei der College-Meisterschaft verrückt spielen.
Der FC Schalke 04 will mit einigen Veränderungen in die kommende Saison der Fußball-Bundesliga starten. Der Kandidatenkreis für den Managerposten reduziert sich unterdessen weiter.
BMW-Sauber fühlt sich nach Jahren des Aufbaus in dieser Formel-1-Saison reif für den Angriff auf den WM-Titel – dabei gibt es aber ein großes Fragezeichen.
Die Fifa akzeptiert das neue Kontrollsystem der Wada nicht und findet Kontrollen im Urlaub unzumutbar. Damit riskiert sie einen Ausschluss von Olympia.
Deutschland, das Land der Torhüter, steht vor einer ungewöhnlichen Schwierigkeit: Der Fußball-Nationalelf fehlt ein Keeper von Weltklasseformat.
Friedhard Teuffel erklärt, warum Olympia auf einen Sport verzichten soll, der die Dopingbekämpfung nicht ernst nimmt und für sich Sonderrechte beansprucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster