Alba liegt gegen Köln früh klar in Führung - doch die 99ers dominieren das dritte Vierel, die Berliner müssen am Ende hart für ihren 86:77-Sieg kämpfen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 19.03.2009

Der Hamburger SV ist mit einem 3:2-Sieg bei Galatasaray Istanbul in das Viertelfinale des Fußball-Uefa-Pokals eingezogen. Dabei hatte es zunächst alles andere als gut für den Bundesligisten ausgesehen.
Lukas Podolski kehrt nach seiner kurzen Länderspielpause in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurück. Bundestrainer Joachim Löw nominierte ihn für die Länderspiele gegen Liechtenstein und Wales. Auch Arne Friedrich ist wieder im Team.

Bundesliga-Spitzenreiter Hertha BSC hat Patrick Ebert bis auf weiteres suspendiert. Der Mittelfeldspieler darf ab sofort nur noch mit dem U23-Team der Berliner trainieren. Ob der Vorwurf der Sachbeschädigung zutrifft, muss noch geklärt werden.

Das Pokerspiel ist beendet: Kapitän Mark van Bommel und der deutsche Rekordmeister Bayern München werden eine weitere Saison zusammenarbeiten. Verteidiger Martin Demichelis bleibt sogar noch länger.
Burghausen - Nach diesem Spiel musste ein handwerklicher Vergleich her, um das Geschehene zu beschreiben. „Du haust manchmal auch mit Deinem Hammer daneben“, rief Uwe Neuhaus, Trainer des 1.

Die Eisbären bestechen in der Endrunde durch ihre Ausgeglichenheit. Ein Drittel aller Treffer erzielten Spieler aus der dritten und vierten Sturmformation.
Schwimmerin Alshammar findet es sexistisch, nur einen Badeanzug tragen zu dürfen.
Helen Ruwald erkennt den Medienprofi im Basketball-Bundestrainer.
Albas nächster Gegner Köln hat sich nach der Insolvenz als Verein wieder beachtlich entwickelt. Nur sportlich läuft es nicht gut: Die 99ers kämpfen gegen den Abstieg.
Die SCC-Volleyballer besiegen Königs Wusterhausen 3:0. Die Form kommt langsam, meint SCC Manager Niroomand.
Die Eisbären bestechen durch ihre Ausgeglichenheit

Ein 2:2 durch zwei Kopfballtreffer bringt Werder ins Viertelfinale des Uefa-Cups. Doch einige Werder-Fans fallen in Saint-Etienne aus der Rolle.
Im Handball gibt es immer neue Vorwürfe: Bei den Bestechungsaktivitäten im internationalen Handball haben offenbar Schiedsrichter auch selbst die Initiative ergriffen.
Die radikalen Regeländerungen in der Formel 1 liefern kurz vor dem Saisonstart viel Stoff für neuen Streit. Umstritten ist neben der Kür zum Weltmeister, für die jetzt Siege wichtiger als WM-Punkte sind, vor allem die freiwillige Budgetobergrenze, die nach dem Weltrats-Beschluss des Automobil-Weltverbandes Fia von 2010 an gelten soll.