zum Hauptinhalt
Schalke

Schalke 04 verschafft sich mit einem mühsamen Arbeitssieg gegen den 1. FC Köln etwas Luft und behält die Uefa-Cup-Plätze im Blick. Doch die Fans kann der Erfolg nicht besänftigen.

St. Pauli

Die Hamburger drehen in einer brisanten Partie einen 0:2-Rückstand gegen Rostock und kosten Dieter Eilts damit den Trainerjob. Vor und nach dem Spiel kommt es zu Ausschreitungen, Hansa-Fans entrollen im Stadion ein Plakat: "Fahnenklau und Zugangriff, das ist Hansas größte List."

Schläge, Tritte, Würfe: Die Kampfsportart "Mixed Martial Arts" gilt als härteste der Welt – als brutal und regellos. Alles Vorurteile, sagen die Kämpfer. Spätestens ab heute kann sich jeder in Deutschland sein eigenes Bild davon machen.

Beckham

Das wochenlange Tauziehen um David Beckham hat offenbar ein Ende. Möglicherweise kann der englische Fußballstar, der bei Los Angeles Galaxy unter Vertrag steht, Ende diesen Jahres ganz zum AC Mailand wechseln.

Das Rettungspaket für die Formel 1 im Motorsport steht. In nie gekannter Einigkeit haben die Teams jetzt einen Plan für künftige Grand-Prix-Rennen entworfen.

262266_0_3a3769ba.jpg

Ultras schwören ihrem Verein ewige Liebe. Manche von ihnen gehen inzwischen aber lieber auf Raubzüge und verhalten sich wie Gangs.

Von Lars Spannagel

Die Hallen-EM in Turin soll ein Zeichen setzen: Die deutsche Leichtathletik ist erheblich besser als sie sich zuletzt verkauft hat.

Von Frank Bachner
Pizarro

Bremen entdeckt die Lust an der Offensive neu. Und es ist kein Zufall, dass der Weg zurück zu sich selbst die Grün-Weißen vor allem über die Pokalwettbewerbe führt.

Von Stefan Hermanns

Im letzten Europaliga-Heimspiel der Saison ist Alba Berlin auch ein Achtungserfolg verwehrt geblieben. Im sportlich bedeutungslosen fünften Spiel der Zwischenrunde gab es für die Berliner die fünfte Niederlage.

Von Lars Spannagel
Kuehnen

Die deutschen Tennisprofis beenden ihren Streit vor dem Daviscup. Der Teamchef selbst stand in der Kritik, der sonst mit seiner ruhigen Art eher dazu beiträgt, die verschiedenen Charaktere der Mannschaft zu einen.

Von Anke Myrrhe

Alles fing mitVasile Miriuta anVasile Miriuta läutete 2001 mit seinem Freistoß nicht nur den bisher höchsten Sieg der Cottbuser über Hertha (3:0) ein, sondern auch einen Trend: In elf Partien gewann Energie insgesamt sieben Mal gegen die Berliner.Branko Jelic lässtCottbus jubelnIn der Hinrunde bescherte Branko Jelic den Berlinern mit seinem Treffer zum 1:0 ihre bislang einzige Heimniederlage dieser Saison.

Edin Dzeko steht derzeit wegen seiner sechs Tore in den letzten vier Bundesligaspielen und der Wolfsburger Erfolgsserie deutschlandweit im Mittelpunkt. Er ist für Trainer Magath mindestens genauso wichtig wie der Brasilianer Grafite.

Von Mathias Klappenbach

Fußball ist ein seltsames, ein sprunghaftes Geschäft. Sven Goldmann fordert mehr Zeit für Jürgen Klinsmann beim FC Bayern.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })