
Nach den verbalen Attacken aus Berlin schlagen die Adler Mannheim die Eisbären mit 6:1. Im Halbfinale der Eishockey-Play-offs steht es nun 1:1.
Nach den verbalen Attacken aus Berlin schlagen die Adler Mannheim die Eisbären mit 6:1. Im Halbfinale der Eishockey-Play-offs steht es nun 1:1.
Obwohl er mittlerweile als Chancentod verhöhnt und von den Fans ausgepfiffen wird, stellt Bundestrainer Löw Mario Gomez im WM-Qualifikationsspiel gegen Wales wieder auf.
Zwei Wochen nach seiner ausschweifenden Geburtstagsparty darf der Mittelfeldspieler wieder mit den Profis trainieren. Die Polizei ermittelt weiterhin wegen Sachbeschädigung.
Kein Trainer, kein Manager, eine verkorkste Saison: Mathias Klappenbach über das Schalker Krisenmanagement.
Obwohl sie in der DDR gedopt haben, könnten Leichtathletiktrainer jetzt weiterarbeiten. Sie gestehen in einer Erklärung ihre Schuld ein. Der Deutsche Olympische Sportbund hält diese Erklärung für ausreichend.
Robert Enke spricht im Tagesspiegel-Interview über den Streit um den Platz im deutschen Tor, seinen Ehrgeiz – und den besten Keeper im Land.
DFB und Fifa träumen davon, dass das Berliner Olympiastadion bei der Frauen-WM 2011 ausverkauft ist. Schon jetzt werben viele ehemalige Nationalspielerinnen um Fans.
Fußballfans bejubeln den Sieg in einem Länderspiel in Abidjan, Metropole der Elfenbeinküste – und merken erst später, dass es viele Tote und Verletzte gab.
Neue Regeln, ein spektakuläres Rennen, aber auch ein unglücklicher Saisonbeginn mit mehr Streit als sportlichem Wettkampf – der Auftakt der Formel 1 in Melbourne beantwortete zwar einige Fragen, ließ aber auch noch viele offen.
Merchandising und Kartenvorverkauf laufen schon. Die Füchse-Fans investieren bereits in die neue Saison. Doch wo wird Berlins Handball-Bundesligist spielen?
In der südamerikanischen WM-Qualifikation rutscht Brasilien auf Platz vier ab. Gegen Ekuador gab es für den großen Favoriten nur ein 1:1, das sogar noch schmeichelhaft war.
Andreas Rudolph, Präsident des Bundesligisten HSV Hamburg, greift in der Handball-Bestechungsaffäre Kiels Geschäftsführer Uwe Schwenker mit scharfen Worten an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster