zum Hauptinhalt
280459_0_773e4e03.jpg

Roger Federer hat zum ersten Mal die French Open gewonnen. Der 27 Jahre alte Tennisprofi aus der Schweiz setzte sich am Sonntag im Endspiel in Paris mit 6:1, 7:6 (7:1), 6:4 gegen den Schweden Robin Söderling durch.

Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04

Manager Dieter Hoeneß kann sich nicht mehr durchsetzen. Kommende Woche gibt Hertha die Entscheidung bekannt, wann er gehen muss. Zu oft gab es Streit mit Trainer Lucien Favre.

Von Sven Goldmann

Es sind Junkies. Eine andere Erklärung kann es dafür nicht geben, dass sich Jupp Heynckes – der Mann ist gerade 64 geworden – den Tort antut, für die nächsten beiden Jahre Bayer Leverkusen als Trainer vorzustehen.

Von Helmut Schümann

Berlin - Vor wenigen Tagen noch hatte Peter John Lee frohe Kunde mitzuteilen. Deron Quint, in den jüngsten Jahren bester Verteidiger des Berliner Eishockeyklubs, bleibe bei den Eisbären – trotz lukrativer Offerten aus der osteuropäischen Kontinental Hockey League (KHL).

French Open - Roger Federer

Mit seinem ersten Sieg bei den French Open würde Roger Federer den Grand-Slam-Rekord von Pete Sampras einstellen. Am Sonntag trifft er im Finale auf den Schweden Robin Söderling.

Von Petra Philippsen

Die Potsdammerinnen und zwei weitere Klubs kämpfen am letzten Spieltag um den Fußball-Titel der Frauen. Neben Turbine machen sich der FC Bayern und Duisburg Hoffnungen auf die Meisterschaft.

Die Berliner schließen die Saison in der Handball-Bundesliga mit einem 40:33 gegen Melsungen ab. Jörn-Uwe Lommel wird herzlich verabschiedet.

Von Hartmut Moheit

Das als Mitfavorit gestartete BMW-Team kämpft um Anschluss in der Formel 1. Die Mannschaft braucht gute Ergebnisse, um ihre Zukunft zu sichern - am besten schon an diesem Sonntag in Istanbul.

Von Karin Sturm

Titelverteidiger Rafael Nadal bangt um seine Teilnahme am Grand-Slam-Turnier in Wimbledon. Seinen Start am Vorbereitungsturnier auf dem Rasen im Queen’s Club in der kommenden Woche musste er wegen Knieproblemen bereits absagen.

280363_0_7ae7e715.jpg

Dinara Safina verliert im Finale gegen Swetlana Kusnezowa. Schon bei ihren beiden Grand-Slam-Finalteilnahmen zuvor war sie unterlegen. Trotzdem steht die Russin weiterhin an Rang eins der Weltrangliste.

Von Petra Philippsen

Mit dem souveränen 65:39 gegen Bonn verkürzen die Berliner in der Play-off-Halbfinalserie auf 1:2

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })