Manuel Neuer schlenderte durch die Fußgängerzone von Malmö. Nach seinem großen Auftritt beim 1:0 im Halbfinale der U-21-EM gegen Italien gab er sich gestern dem Nichtstun hin.
Alle Artikel in „Sport“ vom 29.06.2009
Der Sieg gegen Mahir Oral zeigt: Box-Weltmeister Arthur Abraham ist zu schlagkräftig für seine Gewichtsklasse – und steigt nun wohl auf.

Aufsichtsratschef Antonio Hurtado über Aufstieg und Ostidentität des 1. FC Union - und die Champions League in Köpenick.
Wie die Beachvolleyball-WM im norwegischen Stavanger ankommt.
Der von den Formel-1-Teams zum Amtsverzicht gedrängte Weltverbandspräsident Max Mosley will nach Presseberichten den früheren Ferrari-Teamchef Jean Todt als Nachfolger installieren.
Mit einem 1:1 gegen Holland bleiben die Deutschen Hockey-Frauen ungeschlagen. Nur einmal bekamen sie es mit der Angst zu tun.
Heute beginnt der 1. FC Union mit der Vorbereitung für die Zweite Liga. Auch ein Brasilianer wird zur Probe vorspielen.
Die deutschen Athleten Lobinger und Schumann sind dagegen nicht so gut in Form.
Union gegen Werder, Hertha gegen Preußen Münster, TeBe gegen den KSC."
DTM: Green gewinnt nach spannendem Finish
Die Erkrankung des zweimaligen Tour-de-France-Siegers Laurent Fignon wirft Fragen auf.
Die deutschen Schwimmer machen wieder Hoffnung. Oder sind es nur die Anzüge, die sie so schnell machen wie noch nie? Taugt die deutsche Mannschaft im Wasser etwa nur als guter Materialträger? Frank Bachner über die Zukunft des deutschen Schwimmens.
Mehr als 70 Minuten war das Spiel um Platz drei beim Confed-Cup ein ziemlicher Langweiler, dann überschlugen sich die Ereignisse. Erst sah Gastgeber Südafrika nach dem Tor des eingewechselten Katlego Mphela wie der Sieger aus, dann schien Daniel Güiza mit zwei Toren innerhalb einer Minute das Spiel gedreht zu haben, ehe wieder Mphela mit einem phänomenalen Freistoßtor in der dritten Minuten der Nachspielzeit doch noch die Verlängerung erzwang.

Iranische Fußballer fürchten Konsequenzen, weil sie bei einem Länderspiel grüne Armbänder trugen, um sich mit den Demonstranten zu solidarisieren.
Die Briten träumen von einem Wimbledon-Sieg ihres Landsmannes Andy Murray, sogar die Queen hat ihm Glück gewünscht.
Die Äußerungen des früheren Radprofis Jörg Jaksche im Interview mit dem Tagesspiegel haben viele Reaktionen hervorgerufen. Auf die Frage, ob der Tour- Gewinner 2009 ein Betrüger, ein Gedopter sein werde, hatte Jaksche gesagt: „Ja.
Der Bau der WM-Stadien in Südafrika stellt die Konstrukteure vor große Herausforderungen.
Die vielen Rekorde bei den Meisterschaften in Berlin zeigen, dass die deutschen Schwimmer ihre Stärke zurückgewonnen haben. Noch in Peking schwammen sie den Besten hinterher.
Das EM-Finale gegen England ist für die deutsche U 21 der letzte Akt – und soll den Titel bringen. Trainer Horst Hrubesch sagt: „Ich verspreche, dass wir weder ein Elfmeterschießen noch eine Verlängerung brauchen."