
Andrea Henkel hat am Sonntag in Oberhof für den zweiten Einzelsieg der deutschen Biathletinnen in dieser Saison gesorgt. Die Lokalmatadorin siegte im Massenstart-Rennen und feierte den 17. Weltcup-Erfolg ihrer Karriere.
Andrea Henkel hat am Sonntag in Oberhof für den zweiten Einzelsieg der deutschen Biathletinnen in dieser Saison gesorgt. Die Lokalmatadorin siegte im Massenstart-Rennen und feierte den 17. Weltcup-Erfolg ihrer Karriere.
Muss man jetzt Angst haben um die WM in Südafrika? Verwackelte Bilder von verletzten, verstörten Fußballspielern gehen um die Welt – sie stammen von jenem Kontinent, der mit Hilfe des Fußballs in diesem Jahr in einem besseren Licht erscheinen wollte.
Schwimm-Weltmeister Thomas Lurz über seinen Trainingsaufwand, Vorbilder und gesunde 90-Jährige.
Albas Basketballer siegen glanzlos 68:59 in Trier. Julius Jenkins hatte maßgeblichen Anteil daran, dass Alba einem blauen Auge davonkam.
Mit einer schwachen Leistung enttäuschte der Berliner HC im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. Auch die Zehlendorfer Wespen verloren ihr Spiel.
Michael Greis hat den deutschen Biathleten mit dem zweiten Platz beim 10-km- Sprint von Oberhof die beste Platzierung in diesem Winter beschert und nach bislang enttäuschenden Auftritten gezeigt, dass mit ihm wieder zu rechnen ist. Bei teils stürmischem Wind, der die Sportler am Schießstand vor große Probleme stellte, siegte der Russe Jewgeni Ustjugow mit 2,8 Sekunden Vorsprung vor Greis.
Skicross ist die härtere Variante des Alpinsports: Körperkontakt ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.
Immer mehr Talente drängen in die Fußball-Nationalmannschaft – auch weil Bundestrainer Löw inzwischen weniger auf Routine setzt.
Der SCC will heute gegen Düren den Anschluss an die Spitze der Volleyball-Bundesliga wahren.
Der Tabellenführer EHC Eisbären hat nach einer langen Siegesserie zwei Mal hintereinander verloren – endet jetzt die Dominanz des Eishockey-Meisters? 14 Antworten von den 14 Konkurrenten der Berliner.
Maria Riesch verpasst bei der Abfahrt einen vorderen Platz – die Skispringer rätseln unterdessen über Martin Schmitts Gesundheit.
Muss man Angst haben um die WM in Südafrika? Bilder von verletzten, verstörten Fußballern gehen um die Welt – sie stammen von jenem Kontinent, der mit Hilfe des Fußballs in diesem Jahr in einem besseren Licht erscheinen wollte.
Eine neue Studie belegt, dass der verstorbene Sportfunktionär Willi Daume für die SS gearbeitet hat.
600 Euro im Monat – damit musste auch Judoka Ole Bischof vor seiner Goldmedaille auskommen. Die Sporthilfe will eine Botschaft verbreiten: Der Sport hat es nötig.
Hertha BSC ist trotz vieler Rückschläge zuversichtlich für die in einer Woche beginnende Rückrunde. "Die Mannschaft ist in einem sehr guten Zustand", sagt Trainer Funkel.
Indische Philosophie und Religion – wie Biathletin Simone Hauswald ihre Krise verarbeitet hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster