UPDATE Deutschlands Handballer gehören nicht mehr zu Europas Spitze. Im letzten Turnierspiel musste sich das Team von Heiner Brand am Donnerstag in Innsbruck mit einem 26:26 (16:14) gegen Tschechien begnügen und beendete die EM damit so schlecht wie nie.
Alle Artikel in „Sport“ vom 28.01.2010
Die zuletzt leicht angeschlagenen Florian Kringe und Theofanis Gekas stehen gegen den VfL Bochum genauso im Kader wie Verteidiger Roman Hubnik.

Die Eisbären verpflichten den kanadischen Torwart Kevin Nastiuk bis zum Saisonende.

HSV-Stürmer Paolo Guerrero sitzt in seiner Heimat Peru fest, weil er sich nicht ins Flugzeug traut.
Die Füchse Berlin haben den Kroaten Ivan Nincevic bis zum Saisonende verpflichtet. Damit reagierte der Handball-Bundesligist auf den Ausfall von Konrad Wilczynski.

UPDATE Die Belgierin lässt ihrer chinesischen Gegnerin im Halbfinale keine Chance und trifft nun auf die Nummer eins der Welt. Bei den Männern steht Andy Murray als erster Finalist fest.
Schalke 04 dünnt seinen teuren Kader aus. Halil Altintop verlässt Gelsenkirchen und stürmt fortan für Eintracht Frankfurt.

Was am Langlauf fasziniert und wann das anstrengende Training in der Loipe befreiend wirkt, erzählt René Sommerfeldt.
Albas siegt in Le Mans, weil die Franzosen kein Mittel gegen die Berliner finden.

Heute startet in Berlin das 99. Sechstagerennen und widersetzt sich dem Sterben einer Gattung.

Ghanas Spieler überzeugen beim Afrika-Cup. Und das mit einem Team, das zu großen Teilen aus den U-20-Weltmeistern von 2009 besteht.

Am Ende steht die Ernüchterung. Zwar gibt es für die deutschen Handballer bei der EM noch das letzte Hauptrundenspiel am Donnerstag gegen Tschechien, aber darin geht es für sie höchstens noch um einen letzten positiven Eindruck.

Die Saison verlief nicht immer glücklich für Alexander Weiß. Beim 3:2 gegen Düsseldorf zeigte der junge Stürmer der Eisbären, dass wieder mit ihm zu rechnen ist.
Die Deutschen sind längst nicht so weit weg von den Medaillen, wie es scheint. Hartmut Moheit zieht eine EM-Bilanz der deutschen Handballer.

Der Schweizer Roger Federer zieht mit Mühe ins Halbfinale der Australian Open ein. Nikolai Dawidenko hätte sich beinahe zum dritten Mal in Folge als Stolperstein erwiesen.
Der deutsche Spitzensport kann in diesem Jahr mit knapp 139 Millionen Euro Fördermitteln vom Bund rechnen. Das sieht der Haushaltsentwurf vor, der am Mittwoch erstmals im Sportausschuss des Bundestags beraten wurde.