
Paraguays Fußball-Stürmerstar Salvador Cabañas ringt mit dem Tod. Der 29-Jährige wurde bei einem Attentat in einer Bar in Mexiko-Stadt in den Kopf geschossen.
Paraguays Fußball-Stürmerstar Salvador Cabañas ringt mit dem Tod. Der 29-Jährige wurde bei einem Attentat in einer Bar in Mexiko-Stadt in den Kopf geschossen.
Armin Veh ist nicht länger Trainer beim Deutschen Meister VfL Wolfsburg. Der Bundesligist hat den Coach einen Tag nach der Heimniederlage gegen Köln entlassen.
Neue Mannschaft, neue Fahrer: Bei so viel Neuem, was Konzernchef Zetsche bei der Mercedes-Vorstellung des Formel-1-Teams mit Michael Schumacher präsentierte, wurde ihm offenbar etwas mulmig - weshalb er die ausgegebenen Superlative gleich selbst relativierte.
Die deutschen Handballer unterliegen den cleveren Franzosen 22:24 und verpassen das EM-Halbfinale
Bei den Australian Open straucheln die Favoritinnen. Nutznießerin könnte wie so oft Serena Williams sein. Die Titelverteidigerin gab in drei Runden nur neun Spiele ab.
Arjen Robben schießt den FC Bayern zum 3:2-Sieg gegen Werder Bremen. Der holländische Flügelspieler darf bei den Bayern nicht nur viel, er kann auch viel.
Durch das 0:1 in Dortmund fällt der HSV auf Platz fünf zurück. Doch anstatt sich über die Niederlage beim beeindruckenden BVB zu grämen, freuen sich die Hamburger auf ihren neuen Stürmer Ruud van Nistelrooy.
Herthas früherer Trainer Hans Meyer plaudert mit Moritz Rinke im Renaissance-Theater in Charlottenburg über Fußball und die Welt.
Fürs große öffentliche Pathos war mal wieder Bernd Schmelzer zuständig. Schmelzer arbeitete gestern nur im Nebenberuf als ARD-Kommentator, im Hauptjob brillierte er als Vorsitzender des Felix-Neureuther-Fanklubs.
Den deutschen Biathleten ist bei den letzten Wettkämpfen vor den Olympischen Winterspielen ein nahezu perfektes Weltcup-Wochenende gelungen. Sie bestätigen damit ihre Olympia-Form.
Bei Hertha BSC läuft längst noch nicht alles perfekt, doch leichte Verbesserungen sind schon zu erkennen.
Nach dem Ärger um den Fitness-Test der Nationalmannschaft kommt Bundestrainer Joachim Löw der Bundesliga entgegen. Die Nationalspieler kehren schon am Dienstag in ihre Vereine zurück.
Felix Neureuther kniete sich nieder und küsste den Schnee von Kitzbühel. Hier hatte er am Sonntag, genau 31 Jahre und zwei Tage nach seinem Vater Christian, den Weltcup-Slalom am Hahnenkamm gewonnen.
Allein diese Sprache! In Deutschland, dem Mutterland dieses Sports, wurde der österreichische Handball lange verspottet. Mit dem Einzug in die EM-Hauptrunde sorgt Österreich nun für eine kleine Sensation.
Hölzl und Rebensburg fahren in Cortina auf das Podest. Beide sorgten erstmals seit Martina Ertl und Katja Seizinger 1998 wieder für zwei deutsche Skirennfahrerinnen unter den besten Drei im Riesenslalom.
öffnet in neuem Tab oder Fenster