Albas Basketballer schlagen den MBC 86:65. Für die Berliner war es der letzte Test vor dem Auftakt der Eurocup-Zwischenrunde. Dort tritt Alba am Dienstag in Le Mans an.
Alle Artikel in „Sport“ vom 21.01.2010

Magdalena Neuner hatte keinen guten Start in den Olympia-Winter. Jetzt siegte die Biathletin vor Wilhelm und Henkel.

Torsten Frings war die Entdeckung der WM 2006. Zwei Jahre später kam es zum Streit mit Joachim Löw. Der Bundestrainer gab Frings danach nie wieder eine echte Chance - und verzichtet nun endgültig auf ihn.
Michael Rosentritt über das Ende der Auswahlkarriere von Torsten Frings.

Das Eistanz-Paar Sascha Rabe und Tanja Kolbe haben sich getrennt. Hintergrund ist der Vorwurf der sexuellen Belästigung, der von Rabe gegen den Sportdirektor der Eislauf-Union erhoben wird.
Die deutschen Handballer erkämpfen sich nach einem schwachen Start noch ein 34:34 gegen Slowenien. Jetzt kann der Einzug in die Zwischenrunde noch gelingen.

Tallinn - Die Weltmeister Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy haben nach einer nicht fehlerfreien Kür überraschend ihren vierten Titel bei Eiskunstlauf-Europameisterschaften verpasst. Nach einer geschmeidigen, aber wackligen Vorstellung mussten die Sachsen am Mittwochabend in der Saku Suurhall von Tallinn mit nur 211,72 Punkten die Russen Yuko Kawaguschi/Alexander Smirnow (213,15) an sich vorbeiziehen lassen.

Lars Kaufmann war schon aussortiert. Nun steht und fällt mit ihm das Spiel des Handball-Nationalteams.

Im Jahr nach den Weltmeisterschaften in der eigenen Stadt setzt die Berliner Leichtathletik auf Konzentration und Breitensport. Es sollen mehr Spitzenathleten gefördert werden und Freizeitläufer in die Vereine gelockt werden.
Justine Henin trumpft bei ihrem Comeback bei den Australian Open der Tennisprofis mit einem Sieg gegen Jelena Dementjewa auf.

Der schnellste Mann der Marathon-Welt ist Haile Gebrselassie schon. Am Freitag will er seinen Weltrekord von 2008 aus Berlin aber noch weiter steigern - am Persischen Golf.
Der neue Trainer von Hannover 96, Mirko Slomka, tritt einen schweren Job an. Er soll die Spieler aus ihrer Lethargie wecken.

Er ist gerade erst aufgestanden, nicht nur deswegen klingt Lucca Staiger am Telefon leicht verwirrt. „Es tut mir leid: Ich weiß nicht, was ich sagen darf“, murmelt der 21-Jährige.