Wie wäre es denn mit „Molle-und-Korn-Einsfuffzich -Arena“? Oder mit „Neue Försterei“?
Alle Artikel in „Sport“ vom 21.09.2010

Die Paarlauf-Weltmeister Sawtschenko/Szolkowy sind gelassener geworden
Union tritt heute selbstbewusst in Osnabrück an

Fünf Spiele, fünf Siege lautet die Bilanz von Mainz 05. Trotz fünf Veränderungen in der Startformation besiegt der FSV auch die defensiven Kölner mit 2:0 und geht als ungeschlagener Tabellenführer ins nächste Saison-Spiel – gegen den FC Bayern.

Norddeutsche Verwandlungen: Während sich Bremen nach dem 1:4 in Hannover um seine Abwehr sorgt, überraschen die Spieler von Mirko Slomka als fleißiges und furchtloses Ensemble.

Lange sieht es so aus, als ob der FC Bayern seinen Fehlstart in die Saison weiter ausdehnt. Doch ein Treffer von Daniel van Buyten in der Nachspielzeit zum 2:1 erspart den Bayern die nächste Krise.
Beim Zweitligaduell der Hertha gegen den KSC ist von der Fanfreundschaft der beiden Ex-Bundesligisten nur auf den Rängen etwas zu spüren. Auf dem Rasen schießen sich die Berliner mit 4:0 an die Tabellenspitze – und werden dafür sogar von Karlsruhes Fans gefeiert.
Die Profis des Eishockey-Meisters Hannover boykottieren wegen ausstehender Gehälter das Training
Endlich wieder eine positive Nachricht für den Rekordnationalspieler: Lothar Matthäus trainiert künftig die bulgarische Auswahl. Er soll bereits beim nächsten EM-Qualifikationsspiel auf der Bank sitzen

Im Mai 2009 verabschiedete sich der Karlsruher SC mit einem 4:0 über Hertha BSC aus der Bundesliga. Nach dem Abstieg der Berliner ein Jahr später treffen sich die beiden Teams heute in der Zweiten Liga wieder.

Albas Basketballer beginnen heute beim französischen Spitzenteam Chorale Roanne die Europaliga-Qualifikation. Nach minimaler Vorbereitung kommt der Start der Pflichtspielsaison eigentlich etwas zu früh.
Die klamme Deutsche Eislauf-Union (DEU) hat mit neuen, unerwarteten finanziellen Problemen zu kämpfen. Der Bund fordert die Rückzahlung von 78.000 Euro, die als Fördermittel an die DEU überwiesen wurden.

Mladen Petric stand beim HSV schon vor dem Abschied. Jetzt hat er der Mannschaft im Derby beim FC St. Pauli wenigstens einen Punkt gerettet - und spricht danach von einem Neuanfang.
Kapitän Torsten Laen spricht im Interview mit dem Tagesspiegel darüber, wie er den großen Sieg der Füchse gegen den THW-Kiel erlebt hat.

Jürgen Klinsmann hat nach Differenzen über Vertragsinhalte den Job als Fußball-Nationaltrainer der USA abgelehnt. Er habe "drei oder vier Wochen" mit dem US-Verband verhandelt, ehe er sich für eine Absage entschied.