Auch Englands Nationalspielerinnen können’s nicht besser: Nach Elfmeterschießen unterliegen sie Frankreich, das ins WM-Halbfinale einzieht
Alle Artikel in „Sport“ vom 09.07.2011

Der Titeltraum der deutschen Fußballerinnen endet im Viertelfinale: Nach 108 Minuten kassieren sie in der Verlängerung das 0:1 gegen Japan und scheiden aus

Hope Solo wurde einst aus dem US-Nationalteam geworfen, avancierte dann zur Nationalheldin. Auch abseits des Feldes bot ihr Leben eine Fülle von Dramen
Der Titeltraum der deutschen Fußballerinnen endet im Viertelfinale: Nach 108 Minuten kassieren sie in der Verlängerung das 0:1 gegen Japan und scheiden aus.

Unions Neuzugang Silvio überzeugt im Test gegen Midlothian und verspricht noch bessere Leistungen

Steffen Freund, Trainer der deutschen U-17-Nationalmannschaft spricht nach der Niederlage im Halbfinale gegen Mexiko mit dem Tagesspiegel über den geplatzten WM-Traum.

Frankreich ist erster Halbfinalist bei der Frauenfußball-WM. Im Halbfinale setzte sich der deutsche Vorrundengegner gegen England durch - allerdings erst im Elfmeterschießen.
Bei der Qualifikation für den Großen Preis von Großbritannien (13.55, live bei Sky und RTL) in Silverstone hat sich Red Bull durchgesetzt.

Monisha Kaltenborn ist als Geschäftsführerin von Sauber die einzige Frau in einer Führungsposition der Formel 1, ihr Pragmatismus ist von großem Vorteil

Deutschland liegt in Stuttgart gegen Frankreich im Viertelfinale nach dem Doppel 0:3 zurück und ist damit bereits ausgeschieden.

Warum die erste Tourwoche so viele Opfer forderte

Bei der Schwimm-EM der Körperbehinderten in Berlin gilt der Fokus den Paralympics 2012

Das IOC verteidigt die Vergabe der Winterspiele an Pyeongchang – und sucht einen neuen Präsidenten

Unions brasilianischer Neuzugang Silvio überzeugt im Testspiel gegen den schottischen Europa-League-Teilnehmer Heart of Midlothian und darf auf einen Stammplatz zum Saisonstart hoffen.

Vor einem Jahr wollte Adrian Ramos Hertha noch verlassen, jetzt hat der Kolumbianer seinen ohnehin bis 2013 laufenden Vertrag noch einmal um zwei Jahre verlängert.

Franck Ribéry spürt die Unterstützung von Trainer Jupp Heynckes und zeigt sich von einer anderen Seite
Bernd Schröder erklärt, warum das WM-Turnier für Brasilien heute beendet sein könnte
Die Schwedinnen beweisen Kreativität im Spiel und beim Tanz danach – doch nicht nur Stürmerin Lotta Schelin fehlt die Effektivität

Hope Solo wurde einst aus dem US-Nationalteam geworfen, avancierte dann zur Nationalheldin. Auch abseits des Feldes bot ihr Leben eine Fülle von Dramen
Eine Frau als Präsidentin, eine andere als weltbeste Fußballerin. Brasilien ist optimistisch, dass es mit dem WM-Titel klappt – und mit der Organisation der kommenden Großereignisse Seit Beginn dieses Jahres steht in Brasilien erstmals in der Geschichte eine Frau an der Spitze des Landes: Dilma Rousseff, Tochter bulgarischer Einwanderer.

Mia Hamm erklärt die Leidenschaft der USA für den Frauenfußball, warum beinahe ein Film nach ihr benannt wurde und warum sie Steffi Jones gut kannte – und trotzdem nur wenig über sie wusste

Er kann nicht immer gewinnen: Sebastian Vettel startet beim Großen Preis von Großbritannien am Sonntag von Startplatz zwei. In der Qualifikation musste sich der Weltmeister seinem Teamkollegen Mark Webber knapp geschlagen geben.

Sie sind torgefährlich, siegeswillig und lackieren sich gern auch mal die Nägel. TV-Moderatorin und Ex-Bundesliga-Kickerin Shary Reeves kennt die bekannten Klischees über unsere Elf.

Die stille Arbeiterin Kerstin Garefrekes schießt wichtige Tore und glänzt vor dem heutigen Viertelfinale gegen Japan sogar beim Puzzlen.