zum Hauptinhalt

Weltrekordlerin Betty Heidler ist zum siebten Mal in Folge deutsche Hammerwurf-Meisterin. Die Frankfurterin kam bei den Leichtathletik-Titelkämpfen in Kassel bei kühlen Temperaturen und zeitweise Regen auf beachtliche 76,04 Meter.

Rekorde zwischen Häuserschluchten. Mit den City Games in Manchester geht die Leichtathletik neue Wege – auch in deutschen Städten gibt es immer mehr Events. Foto: Reuters

Die Leichtathletik steht vor einer Zerreißprobe: Soll sie noch im Stadion ihre Vielfalt feiern oder sich auf der Straße ein neues Publikum suchen? Kritiker sehen den Sport auf dem Weg zum Zirkus

Von
  • Jörg Wenig
  • Friedhard Teuffel

Zürich - Im Korruptionsskandal des Weltfußballverbandes Fifa ist der ehemalige Präsidentschaftskandidat Mohamed bin Hammam in Zürich von der Ethikkommission lebenslang gesperrt worden. Das Gremium unter dem Vorsitz des Namibiers Petrus Damaseb sah es als erwiesen an, dass der langjährige Intimus von Fifa-Boss Joseph Blatter gegen den Ethikkodex des Verbandes verstoßen hat.

Am Mittwoch trifft Hertha BSC auf den Weltklub Real Madrid. Das Olympiastadion ist ausverkauft. Große Gegner hatte Hertha hier schon viele. Ein Blick in unser Archiv

Von Dominik Bardow
Alles läuft schief. Eine bittere Woche für den Verein wird von der Pleite gegen Fürth gekrönt. Da fällt die Verwarnung von Christian Stuff nicht ins Gewicht.

Kritische Berichte über die Stasi-Vergangenheit des Präsidenten ärgern den Berliner Zweitligisten offenbar mehr als die 0:4-Niederlage gegen Fürth. Trotz der Pleite gab es von den Anhängern keine Unmutsbekundungen.

Von Sebastian Stier
Und die Hände zum Himmel. Lafranco Dettori feiert seinen Sieg beim Hongkong Vase auf seine übliche Weise. Foto: Sorge

Hoppegarten freut sich heute auf den hoch dotierten Großen Preis mit Star-Jockey Dettori

Von Hartmut Moheit
Rekorde zwischen Häuserschluchten. Mit den City Games in Manchester geht die Leichtathletik neue Wege – auch in deutschen Städten gibt es immer mehr Events. Foto: Reuters

Die Leichtathletik steht vor einer Zerreißprobe: Soll sie noch im Stadion ihre Vielfalt feiern oder sich auf der Straße ein neues Publikum suchen? Kritiker sehen den Sport auf dem Weg zum Zirkus

Von
  • Jörg Wenig
  • Friedhard Teuffel
Der Verdacht rollt mit. Das Feld der Tour de France.

Heute endet das größte Radrennen der Welt. Doch in Deutschland ist die Zurückhaltung von Fans, Medien und Veranstaltern spürbar. Das Dopingproblem ist nach wie vor ungelöst – hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.

Von Mathias Klappenbach

Bei der Schwimm-WM wird gerätselt, ob es der Verband mit der Doping-Bekämpfung ernst meint

Von Andreas Morbach
Einer trage des eigenen Last. Michael Schumacher kommt auch in seinem Auto oft nur noch im Schrittempo voran – wenn er nicht gerade Unfälle verursacht. Foto: dapd

Am Nürburgring erreicht die Formel-1-Saison ihre Halbzeit. Zeit für ein Zwischenzeugnis für die deutschen Fahrer. Vom Klassenbesten Vettel bis zu den Versetzungsgefährdeten

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })