Eintracht Frankfurt ist erfolgreich in die Zweite Liga gestartet. Zum Saisonauftakt feierte der Bundesliga-Absteiger bei der SpVgg Greuther Fürth nach einem 0:2-Rückstand einen 3:2-Sieg.
Alle Artikel in „Sport“ vom 15.07.2011

FSV-Zugang trifft zum 1:1 gegen den Ex-Klub – Cottbus freut sich über 2:1 gegen Dresden und friedliche Fans

Eintracht Frankfurt hat seine „Mission Wiederaufstieg“ erfolgreich in Angriff genommen. Frankfurt feiert „Joker“ Karim Matmour, der in der 89. Minute den Siegtreffer erzielte.

Alle Fußballerinnen sind lesbisch, sagt das Klischee. Das führt jedoch nicht dazu, dass im Frauenfußball entspannter mit Homosexualität umgegangen wird. Die WM war da sogar ein Rückschritt.

Mit einem schön anzusehenden Volleyschuss traf Karim Benyamina zehn Minuten vor Schluss zum 1:1-Endstand zwischen dem FSV Frankfurt und dem 1. FC Union und verdarb seinem alten Klub damit den Start in die Spielzeit 2011/12.

Das Spiel hatte alles, was ein Derby abseits von Krawallen ausmacht. Sportlich bewies gerade der Aufsteiger aus Dresden in Hälfte eins seine Qualitäten - doch dann verlor Dresden die Führung und die Contenance.

Springreiterin Janne Meyer hat sich im deutschen Nationalteam etabliert – dank ihres Mutes und ihres Pferdes Lambrasco

Herr Dogan Özdincer, die deutsche Football-Nationalmannschaft spielt am Samstag als Europameister bei der WM um Platz fünf gegen Frankreich. Wie zufrieden sind Sie als Defense Coordinator des Teams mit dem Abschneiden?
McElroy verlässt Alba, Center Francis kommt

Als die Schwedinnen am Mittwochabend gegen Japan verloren hatten, saßen sie nicht lange allein auf dem Boden oder liefen weinend über den Rasen. Sie versammelten sich zu einem Kreis, um sich nach diesem verlorenen Halbfinale noch einmal zu motivieren.
Alle Klischees erfüllt: Hier holt der Justizminister seine Kinder um 16 Uhr ab – und der Trainer ist ein ehemaliger Kriminalkommissar Das Gerücht, Schweden habe in vielerlei Hinsicht Vorbildcharakter, hält sich in Deutschland hartnäckig. Teils ist das auch berechtigt.
Gero Bisanz weiß, warum die Frauen-Bundesliga nicht von der WM profitiert

Die Spielphilosophien der USA und Japan könnten unterschiedlicher nicht sein. Im heutigen Endspiel kann alles passieren – denn wer ist hier eigentlich der Favorit?