
Trainer Eduard Geyer über das Aufeinandertreffen seiner ehemaligen Klubs Energie Cottbus und Dynamo Dresden zum Saisonstart der Zweiten Liga.
Trainer Eduard Geyer über das Aufeinandertreffen seiner ehemaligen Klubs Energie Cottbus und Dynamo Dresden zum Saisonstart der Zweiten Liga.
Birgit Prinz erneuert Kritik an der Bundestrainerin
Japans Homare Sawa über Schweden und das Finale
Kommunikationsprobleme mit Bundestrainerin Silvia Neid, Demontage durch die Auswechslungen - Birgit Prinz blickt nach dem Ende ihrer ruhmreichen internationalen Karriere auf eine verkorkste WM zurück.
München will auch nicht in den nächsten Monaten entscheiden, ob es sich noch einmal für Olympia bewirbt
Jerome Boateng kommt zum FC Bayern – der Wechsel birgt für Trainer Jupp Heynckes aber auch Risiken
Der Widerstand einiger Bayern-Fans gegen Manuel Neuer nimmt skurrile Züge an. Ultra-Fanklubs haben Benimmregeln für den Nationaltorwart aufgestellt.
Gefestigter denn je geht Uwe Neuhaus in seine fünfte Saison als Trainer des Berliner Zweitligisten. Länger als er ist nur Thomas Schaaf von Werder Bremen im deutschen Profifußball bei einem Verein im Amt.
Am Freitag beginnt die neue Saison in der Zweite Bundesliga – mit neuem Reiz dank der Rückkehr von Ost- und Traditionsvereinen, aber möglicherweise auch Gewaltproblemen.
Bernd Schröder über Japans Erfolgsgeheimnis
Abby Wambach hat die USA mit ihren Toren gegen Brasilien und Frankreich ins Finale gebracht. Für die 31-Jährige ist die WM die letzte Chance auf einen großen Titel – und auf Wiedergutmachung
„Nach dem Endspiel“, verspricht Abby Wambach, „Trink ich Schnäpse, bis ich zusamm’ krach. Wodka, Branntwein, Liköre Und wir feiern – ich schwöre – ein rauschendes Fest wie in Hambach.
Dieses Mal ohne Blümchen: Auch die aktuellen deutschen Nationalspielerinnen werden mit Porzellan bedacht. An dieser Stelle haben wir zuletzt berichtet, wo die deutschen Europameisterinnen von 1989 das „Mariposa“-Kaffeeservice aufbewahren, mit dem sie der DFB als Lohn für den EM-Titel beglückte.
Mit dem Nationalspieler Jerome Boateng holt sich der FC Bayern München seinen Wunschkandidaten für die Innenverteidigung. Der Wechsel birgt für Trainer Jupp Heynckes aber auch Risiken.
Über schlechtes Vorbereiten und gutes Schauspielern: Acht Thesen und Trends zur Fußball-WM der Frauen.
Die Japanerinnen sind das spielerisch beste Team des Turniers. Von ihrem Erfolg sind sie selbst so überrascht, dass sie bis zum Finaleinzug nicht einmal eine Prämie ausgehandelt hatten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster