zum Hauptinhalt

Ihre erfolgreichste Grand-Slam-Woche hat Sabine Lisicki nicht mit einem Titel krönen können. Nachdem sie am Morgen ins Doppelfinale eingezogen war, unterlag sie dort mit ihrer australischen Partnerin Samantha Stosur gegen Kveta Peschke und Katarina Srebotnik aus Tschechien und Slowenien 1:6 und 3:6.

Ein Massensturz auf der Auftaktetappe der Tour de France hat den Ambitionen von Alberto Contador auf seinen vierten Gesamtsieg einen Rückschlag verpasst. Der unter Doping-Verdacht stehende Spanier büßte nach seinem Sturz auf dem ersten Teilstück von Noirmoutier nach Les Herbiers 1:21 Minuten auf Tagessieger Philippe Gilbert ein.

Leistungsträgerin. Schwedens Torschützin Lisa Dahlkvist (Mitte) schultert Jessica Landstrom. Foto: dapd

Schwedens Fußball-Minimalistinnen stehen bei der Frauen-WM bereits so gut wie im Viertelfinale. Vier Tage nach dem 1:0 gegen Kolumbien bezwangen die Skandinavierinnen um ihren glücklosen Stürmerstar Lotta Schelin Nordkorea ebenfalls mit 1:0 (0:0).

Wenn Novak Djokovic und Rafael Nadal am Sonntag den Centre Court betreten, erlebt der All England Club seinen Höhepunkt. Seit seiner Finalniederlage 2007 hat Nadal in Wimbledon nicht mehr verloren.

Erlaubter Schlägerwurf. Petra Kvitova erlebt ihren größten Erfolg. Foto: dpa

Petra Kvitova siegt durch ein 6:2 und 6:4 gegen Maria Scharapowa zum ersten Mal in Wimbledon

Von Petra Philippsen
Talfahrt oder Sprungchance? Im Gegensatz zu Sotschi stehen in Garmisch-Partenkirchen vor der Wahl schon Sportanlagen.

Ob München am Mittwoch den Zuschlag für die Winterspiele 2018 erhält, hängt nicht vom Konzept ab – es geht ums Strippenziehen und um große Versprechungen.

Von Friedhard Teuffel

Hoffen auf die Matildas: Nach dem Scheitern der Männer bei der letzten Weltmeisterschaft müssen es nun die Frauen richten – wie in letzter Zeit immer öfter in Australien „Waltzing Matilda“ ist der Titel der inoffiziellen Nationalhymne Australiens – und Matildas ist der Spitzname der australischen Fußball-Frauenmannschaft. Das Lied hat weder etwas mit einer Dame namens Matilda noch mit einem Tanz zu tun.

Ausnahmsweise einmal mit sich beschäftigt. David Haye hat vor dem Kampf keine Gelegenheit ausgelassen, um die Klitschkos zu beleidigen.

Wladimir Klitschko boxt an diesem Samstag in Hamburg gegen den Briten David Haye nicht nur um den letzten WM-Gürtel, der seiner Familie noch fehlt. Es ist der größte Schwergewichtskampf seit acht Jahren.

Von Michael Rosentritt