WM-Favorit USA tut sich gegen Frankreich schwer, zieht aber mit einem 3:1-Sieg ins Finale ein und kann am Sonntag zum dritten Mal Weltmeister werden
Alle Artikel in „Sport“ vom 13.07.2011

Japan besiegt nach Deutschland auch Schweden. Nach dem 3:1 warten nun die USA im Finale

Nach Deutschland besiegt Japan auch Schweden und steht damit am Sonntag erstmals im WM-Finale. Dort wartet mit den USA wieder ein großer Name im Frauenfußball.

Die US-Amerikanerinnen stehen zum dritten Mal im WM-Endspiel. Im Halbfinale gegen Frankreich reichten eine starke Anfangsphase und zwei Treffer in der letzten Viertelstunde.

Erst gab es Kritik an Silvia Neid, dann stellte sie ihre Aufgabe als Bundestrainerin selbst infrage. Doch nach einem Gespräch mit den DFB-Verantwortlichen bleibt nun alles wie gehabt.

In der Debatte um Olympia in Deutschland vertagt sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und ärgert sich über Kritik aus Berlin.
André Greipel duelliert sich mit Mark Cavendish

Er wollte die Nummer eins bleiben bei Hertha - nun bringt Maikel Aerts seinen Trainer mit verschwiegenen Schmerzen und einer folgenden Verletzung gegen sich auf.

Santi Kolk verlässt den 1. FC Union Richtung Breda. Trotzdem gehen die Köpenicker mit einem qualitativ deutlich verbesserten Kader in die neue Zweitliga-Saison.
Das Wunderpferd Totilas wird vermarktet wie ein Rockstar. Nicht alle im Reitsport halten das für gut
Berlin - Manchmal ergänzen sich zwei Mitteilungen: Die Eisbären werden auch in Zukunft mit den Eispiraten Crimmitschau zusammenarbeiten und dort Nachwuchsspielern die nötige Spielpraxis verschaffen. Passend dazu wurde die Verpflichtung von Toni Ritter aus Mannheim bekannt gegeben.
Auch in der vergangenen Woche gab es die schönsten Eigentore abseits des Platzes. Teil zwei unserer Serie zur Frauen-WM.
Ein Spielfluss kam einfach nicht auf – weder beim deutschen Nationalteam noch bei uns im Hotel in Finnland. Wir schauten uns mit dem U16-Team das Spiel gegen Japan in einem Internetstream an, der ständig abstürzte.

Die Bundestrainerin denkt laut über einen Rücktritt nach. Damit zeigt Silvia Neid, wie groß ihre Enttäuschung ist - und sie sichert sich die Unterstützung ihrer Chefs.

In den Siebziger Jahren war Beverly Ranger der erste Star im deutschen Frauenfußball. Aufmerksamkeit erhielt sie damals aber vor allem wegen ihres Äußeren.
Die Mannschaft qualifizierte sich erst in letzter Sekunde für die WM, auch sonst ist Frauenfußball in Frankreich oft eine zähe Angelegenheit. Aber jetzt ist sogar Laurent Blanc begeistert.

Die U-17-Spieler zaubern brasilianisch, haben türkische Wurzeln und eine Zukunft im deutschen Fußball. Im Spiel um Platz drei besiegen sie Brasilien nach 1:3-Rückstand noch 4:3.
Man kann der Regierung Berlusconi nicht viel zugute halten. Die treffendste Analyse des aktuellen Wettskandals aber hat der italienische Innenminister geliefert.

Beim eigentlichen Eröffnungsspiel in Sinsheim siegen die Französinnen mit 1:0 – und bestrafen Nigerias taktische Unzulänglichkeiten
Anouschka Bernhard über ihre Freude, etwas Großes im Frauenfußball miterleben zu dürfen

Yuki Nagasato spielt auch für Turbine Potsdam, um vom deutschen Frauenfußball zu lernen. Die 23-Jährige und ihre Mitspielerinnen müssen bei der WM europäische Härte mit asiatischer Spielkunst kombinieren.
Fußball hat ein weibliches Gesicht. Doch gegen Männerbünde und Rugby hat es die Gleichberechtigung schwer In der Innenstadt von Wellington strömt jeden Mittag eine beachtliche Zahl junger Geschäftsfrauen, Dozentinnen und Studentinnen aus den Büros und Hörsälen in eine nahe gelegene Sporthalle, um dort mit männlichen Kollegen zu kicken.

Italiens Vereins-Chefs sollen sich gegenseitig Ligaspiele verkauft haben
Bernd Schröder, Trainer von Turbine Potsdam, kritisiert das starre Spielsystem von Bundestrainerin Silvia Neid - zurücktreten soll sie aber nicht.

Seit 1995 ist Bibiana Steinhaus bereits Schiedsrichterin, seit der Spielzeit 2007/2008 pfeift sie in der zweiten Männerliga. Jetzt leitet sie als einzige deutsche Schiedsrichterin bei der Frauen-WM Spiele.
Deutsche Hockeyfrauen unterliegen Argentinien 0:2

Kanutin Birgit Fischer hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Und trotzdem denkt sie nun über ein Comeback nach: Bei Olympia 2012 in London wäre sie gern noch einmal dabei.

Souverän schlägt Lotta Schelins Team Australien 3:1 und beendet die deutschen Hoffnungen auf Olympia

Nach dem WM-Aus steht Silvia Neid in der Kritik. Die Bundestrainerin schien gegen Japan das Vertrauen in ihr eigenes Spielsystem verloren zu haben und lag auch bei ihren Auswechslungen daneben.
Fassungslos, ratlos, torlos. Nach der O:1-Niederlage gegen Japan suchen die deutschen Fußballerinnen nach Erklärungen für das Unerklärliche. War der Druck zu groß? Ist die Euphorie im Vorfeld umgeschlagen in die Angst vor dem Versagen?

Schweden hat als einziges Land auf dem Weg ins Halbfinale bei dieser WM kein Spiel verloren. Das Team überzeugt durch Geschlossenheit und das, obwohl es im Pionierland des Frauenfußballs seit Jahren bergab geht.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verteidigt sie, die Spielerinnen wünschen sich, dass sie weitermacht: Bundestrainerin Silvia Neid erhält Rückendeckung von allen Seiten.