zum Hauptinhalt
Großer Auftritt. Im DFB-Pokal spielte der BAK 2010 gegen Mainz.

Im Moabiter Niemandsland residiert der Berliner Athletik Klub von 1907. Mit ihm, meint Titus Chalk, könnte hier nicht nur fußballerisch Großes entstehen. Nicht zuletzt dank einiger Hip-Hop-Anleihen bei Run-DMC.

Von Titus Chalk

Trotz seiner schweren Aufgabe bei der abstiegsbedrohten Hertha traut sich Otto Rehhagel noch einen weiteren Trainerjob zu. Er hat zugesagt, die Bundestagsauswahl zumindest probeweise zu coachen.

An der Ägäis, die er 2010 nach den Enttäuschungen bei der EM 2008 und der WM 2010 verlassen hatte, wird "Rehhakles" bis heute vergöttert. Er war als erster Ausländer "Grieche des Jahres", Welt-Nationaltrainer sowie Ehrenbürger Athens.

Mit Hertha steht Otto Rehhagel am fußballerischen Abgrund. Unser Kolumnist Frank Willmann hält das nur für eine Momentaufnahme und glaubt weiter an die besondere Gabe des Trainers. Aus gutem Grund.

Von Frank Willmann
Nah dran. Die Fürther um Felix Klaus (vorn) lieferten Robert Lewandowskis Dortmundern einen harten Kampf. Foto: Reuters

Borussia Dortmund zieht bei Greuther Fürth durch ein 1:0 nach Verlängerung ins Pokalfinale ein.

Von Sven Goldmann

Acht mal drei Punkte sind noch zu vergeben, der 1. FC Kaiserslautern ist in der Tabelle nicht weit abgeschlagen und noch längst nicht abgestiegen.

Von Mathias Klappenbach
Das Triple muss her. Im Pokal-Halbfinale könnten Dantes Gladbacher die Bayern zum dritten Mal in dieser Saison schlagen.

Der Brasilianer Dante will heute mit Mönchengladbach im zweiten DFB-Pokal-Halbfinale den FC Bayern besiegen - und damit seinen wahrscheinlichen neuen Arbeitgeber.

Von Andreas Morbach
Mit voller Wucht. Pevnov von den Füchsen trifft gegen Gummersbach. Foto: Fishing4

Die Füchse besiegen Gummersbach mit 27:24 und denken sofort wieder an die Champions League.

Von Hartmut Moheit

Zürich - Die Zeit der Dynastie, die den brasilianischen Fußball über Jahrzehnte beherrschte und auch den Fußball-Weltverband Fifa stark beeinflusste, neigt sich dem Ende entgegen. Ricardo Teixeira, ehemaliger Präsident des brasilianischen Fußball-Verbandes CBF und des Organisationskomitees für die WM 2014, der in den vergangenen Wochen von diesen Ämtern zurückgetreten war, erklärte am Montag auch seinen Rückzug aus dem Exekutivkomitee der Fifa.

Ausgeruht ein Spitzenmann. Tomas Kmet kann am Netz Akzente setzen. Foto: p-a/dpa

Mittelblocker Tomas Kmet findet bei den Volleys nur mit Mühe in die Rolle als Leistungsträger.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })