zum Hauptinhalt
Shinji Kagawa gelangen gegen den 1. FC Köln zwei Tore und eine Vorlage.

Mit einem 6:1 (1:1)-Sieg baute der amtierende Deutsche Meister Borussia Dortmund seine Serie auf 21 Spiele ohne Niederlage aus und hielt seinen Verfolger und Pokal-Endspielgegner FC Bayern München mit fünf Punkten Abstand auf Distanz.

Von Jörg Strohschein
Nationaltorhüter Silvio Heinevetter war ein großer Rückhalt für die Füchse im Champions-League-Achtelfinale gegen den HSV Hamburg.

Die Füchse Berlin haben sich nach einem harten Kampf beim HSV Hamburg mit einem 24:23 (11:10)-Sieg für das Viertelfinale der Champions League qualifiziert. Der kommende Gegner wird am Dienstag in Wien ausgelost.

Von Hartmut Moheit
Für die Anhänger von Union Berlin wird die Begegnung gegen Eintracht Frankfurt das erste Montagsspiel der Saison.

Am Montagabend empfängt der 1. FC Union Berlin im Stadion An der Alten Försterei in mit Eintracht Frankfurt laut Union-Trainer Uwe Neuhaus die "spielstärkste Mannschaft der Liga“. Die Spieler freuen sich, dass die Begegnung landesweit übertragen wird.

Von Sebastian Stier
Berlin läuft weiter. Eisbär Julian Talbot (vorn) traf zum 3:1.

96 Sekunden Spielzeit reichten den Eisbären, um im dritten Play-off-Viertelfinalspiel gegen die Kölner Haie zu gewinnen. 0:1 hatten die Berliner im zweiten Drittel zurück gelegen, bevor sie aus einem trostlosen Spiel ein einseitiges machten und 3:1 (0:0, 3:1, 0:0) gewannen.

Von Claus Vetter
Herber Rückschlag im Aufstiegskampf: Enttäuscht verließen die Spieler von St. Pauli nach der Nullnummer gegen Cottbus den Platz.

Das Überraschungsteam aus Paderborn unterlag daheim dem MSV Duisburg mit 1:2 (0:1). St. Pauli kam am Sonntag gegen Energie Cottbus nicht über ein 0:0 hinaus. Damit hat Spitzenreiter SpVgg Greuther Fürth bereits sechs Punkte Vorsprung auf Platz drei.

Großer Augenblick. Jörg Roßkopf (links) und Steffen Fetzner gewinnen 1989 den WM-Titel.

Am Sonntag beginnt die Tischtennis-WM in der Dortmunder Westfalenhalle. Also an genau dem gleichen Ort, an dem sie auch 1989 stattfand - und die Sportart veränderte.

Von Friedhard Teuffel
Den Auftakt als Bundesligatrainer hatte sich Krassimir Balakow sicherlich anders vorgestellt. Nach der 0:2-Niederlage in Freiburg rückt der Klassenerhalt bei sieben Punkten Rückstand auf Relegationsplatz 16 in weite Ferne.

Kaiserslautern verliert unter dem neuen Trainer Krassimir Balakow das wichtige Abstiegsduell beim SC Freiburg mit 0:2 und steht bei nun sieben Punkte Rückstand auf Relegationsplatz 16 bereits mit einem Bein in der zweiten Liga.

Von Oliver Trust
Immer eher am Ball. Klaas-Jan Huntelaar (links, im Duell mit Leverkusens Verteidiger Ömer Toprak) erzielte beide Schalker Tore. Foto: dpa

Schalke schlägt Leverkusen 2:0 und rückt auf den dritten Tabellenplatz vor.

Von Andreas Morbach
Foto: dapd

Beckert und Pechstein bei Eisschnelllauf-WM auf dem Treppchen, Geisreiter sensationell Vierter.

Trotz der Niederlagenserie zeigen sich die Verantwortlichen des Hamburger SV erstaunlich gelassen.

Bremens Verteidiger Sokratis konnte es kaum glauben, doch seine Mannschaft hatte soeben den sicher geglaubten Sieg gegen den FC Augsburg in letzter Minute verspielt.

Werder Bremen kassiert gegen Augsburg kurz vor Schluss das 1:1 und verliert zwei Punkte im Kampf um die Europa-League-Plätze. Der Aufsteiger aus Augsburg hingegen gewinnt einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf .

Von Sven Bremer

Temperaturen bis zu 35 Grad, dazu 75 bis 80 Prozent Luftfeuchtigkeit: Sepang, Malaysia, ist der Sauna-Grand-Prix des Jahres, das Hitzerennen schlechthin. Die Formel-1-Piloten müssen sich einiges einfallen lassen, um mit diesen Bedingungen fertig zu werden.

Von Karin Sturm
Erfolg bei der Arbeit. Victoria Asarenka hat 2012 alle Spiele gewonnen.

Die 22-jährige Weltranglistenerste Victoria Asarenka ist die derzeit überragende Tennisspielerin. Früher war die talentierte Weißrussin nicht immer in der Lage, ihre Leistungen abzurufen - doch das hat sich geändert.

Von Petra Philippsen
In den ersten beiden Begegnungen behielt das Team von Eisbären-Trainer Don Jackson (h.) die Oberhand.

Die Eisbären Berlin erwarten am Sonntag die Kölner Haie in der Arena am Ostbahnhof zum dritten Play-off-Spiel. Bei einem Sieg gehen die Berliner vorentscheidend 3:0 in Führung - doch die Gäste werden sich nicht so einfach geschlagen geben.

Von Jan Schröder
Siegesgewiss. Böhme will auch das zweite Spiel gegen die Volleys gewinnen.

Der gebürtige Berliner Marcus Böhme spielt am Sonntag mit Friedrichshafen in der Schmeling-Halle (16 Uhr) das zweite Halbfinale der Play-offs zwischen dem Meister aus Friedrichshafen und den BR Volleys aus Berlin.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })