zum Hauptinhalt
Die Mannheimer gewinnen gegen die Eisbären in Berlin.

Es war ein verdienter Erfolg der Mannheimer. Sie wirkten dynamischer und läuferisch frischer als die Eisbären. Die müssen nun am Sonntag Spiel vier in Mannheim gewinnen - sonst sind die Adler der neue Meister.

Von Claus Vetter
Gerät die Formel 1 in eine gefährliche Schieflage? Auch Diktatoren profitieren von diesem lukrativen Sport.

Formel 1 in einem Folterstaat, Eishockey bei einem Diktator? Teamgeist und Fair Play nützen nichts, wenn jenseits der Rennstrecke Menschenrechte mit den Füßen getreten werden. Sport ist niemals einfach nur Sport.

Uli Hoeneß arbeitet fast rund um die Uhr für den FC Bayern. Alle Mitglieder persönlich zu beglückwünschen, ist aber selbst für ihn zu viel des Guten.

Uli Hoeneß gratuliert allen Mitgliedern des FC Bayern persönlich zum Geburtstag. Oder etwa nicht? Dirk Gieselmann über automatische Glückwunschschreiben des FC Bayern.

Von Dirk Gieselmann
Schneller und wacher. Die Eisbären um Sven Felski (r.) kamen im zweiten Finalspiel in Mannheim häufig einen Schritt zu spät.

Im zweiten Finalduell gegen Mannheim zeigte sich bei den Eisbären ein Substanzverlust. Selbst Trainer Don Jackson konnte sich nicht erklären, warum seinem Team die Kraft fehlte.

Von Claus Vetter
Blitzweltmeister ist er schon. Aber Levon Aronjan hat noch höhere Ziele. Foto: dpa

Der in Berlin lebende Armenier Levon Aronjan hat das Potenzial zum Schachweltmeister.

Von Martin Breutigam
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })