
Ein Sieg und eine Niederlage erst im Penaltyschießen gegen Rekordweltmeister Russland: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist vielversprechend in die WM-Vorbereitung gestartet. Die Serie gegen die Sbornaja ist allerdings gerissen.
Ein Sieg und eine Niederlage erst im Penaltyschießen gegen Rekordweltmeister Russland: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist vielversprechend in die WM-Vorbereitung gestartet. Die Serie gegen die Sbornaja ist allerdings gerissen.
Der Hamburger SV konnte die günstigen Ergebnisse seiner Konkurrenten im Abstiegskampf nicht nutzen. Mit dem 1:1 (1:0) gegen Bayer Leverkusen blieben die Hamburger erneut im eigenen Stadion sieglos und verpassten den möglichen Sprung auf Platz zwölf.
Nach Startschwierigkeiten und einem zwischenzeitlichen Spielstand von 27:30 setzt sich Alba Berlin der Basketball-Bundesliga am Ende doch noch sicher mit 80:67 zu Hause in der Arena am Ostbahnhof gegen die Gießen 46ers durch.
Schalke 04 hat am Ostersonntag das Duell der Europacup-Verlierer gegen Hannover 96 mit 3:0 (1:0) gewonnen und einen großen Schritt in Richtung der direkten Qualifikation für die Champions League gemacht. Die "Knappen" haben als Dritter bei fünf ausstehenden Spielen fünf Punkte Vorsprung auf Verfolger Borussia Mönchengladbach.
Nach der Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hat der 1. FC Kaiserslautern bei neun Punkten Rückstand auf Relegationsplatz 16 und noch fünf ausstehenden Spielen nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt. Der Verein plant bereits für die 2. Liga.
Slawomir Peszko vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln kommt ein Ausraster unter Alkoholeinfluss teuer zu stehen. Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler wurde bis auf weiteres aus dem Lizenzspielerkader gestrichen und mit einer hohen Geldstrafe belegt, die der Verein nicht näher beziffern wollte.
Alemannia Aachen verspielte am 29. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga eine klare Führung in Ingolstadt, macht sich aber dennoch neue Hoffnung auf den Klassenerhalt nach der Entlassung von Trainer Friedhelm Funkel.
Das Masters ist und bleibt für Martin Kaymer ein Buch mit sieben Siegeln. Der Weltranglisten-Sechste hat beim Major ein Puttproblem, und belegt mit 222 Schlägen nur den 48. Platz. Sein Konkurrent Phil Mickelson hat hingegen Grund zum Jubel.
In einem schlechten und torlosen Spiel verteidigt Hertha wenigstens einen Punkt in Mönchengladbach.
Borussia Dortmund zeigt vor dem Topspiel gegen die Bayern keine Nerven und siegt bei den heimstarken Wolfsburgern souverän mit 3:1. Der VfL hingegen muss einen Dämpfer im kampf um die Europa-League-Plätze hinnehmen.
Berlin - Gordon Herbert musste schmunzeln. Zum Training bei Alba kamen am Karfreitag nur wenige Journalisten.
Gewalt, Spielabbrüche und bedrohte Schiedsrichter gibt es auf Berlins Fußballplätzen immer wieder. BFV-Präsident Bernd Schultz spricht im Interview über angemessene Bestrafung und die Bemühungen des Verbands.
Martin Kaymerhat am Samstag mit einer 75er-Runde beim US-Masters im Augusta National Golf Club alle Chancen auf einen Sieg verspielt. Der Deutsche, der nach zwei Runden noch auf dem geteilten 29.
Borussia Dortmund gibt sich keine Blöße und siegt 3:1 beim VfL Wolfsburg.
Die Eisbären gewinnen auch das zweite Spiel gegen die Straubing Tigers und können nun bereits am Montag mit einem Sieg in die Endspielserie einziehen.
Der FC Bayern München gewann am 29. Spieltag gegen den Aufsteiger aus Augsburg knapp mit 2:1 (1:1) durch zwei Tore von Nationalstümer Mario Gomez und blickt nun nach vorn auf die großen Duelle gegen Dortmund und Real Madrid.
Der 1.FC Köln und Werder Bremen trennen sich 1:1-Unentschieden. Der Punktgewinn hilft jedoch keinem der beiden Vereine wirklich weiter, weder den Kölnern im Kampf um den Abstieg, noch den Bremern auf dem Weg nach Europa.
Kaiserslautern verliert gegen Hoffenheim 1:2.
Der Präsident des Berliner Fußball-Verbandes, Bernd Schultz, über die Gewalt auf Berlins Fußballplätzen und ihre Bestrafung.
Kaiserslautern – Hoffenheim 1:2.
Beim US Masters in Augusta drückt sich der gastgebende Klub um eine Antwort auf die Frage, warum er immer noch keine Frauen aufnimmt.
Europa, wir kommen: Stuttgart besiegt Mainz 4:1.
Franck Ribéry führt die Bayern zum 2:1 gegen kämpfende Augsburger.
Eine Hirnblutung beendete Sascha Starkes Handballkarriere – nun treibt er wieder Sport.
Freiburg - So richtig freuen konnten sich die Spieler des 1. FC Nürnberg über das Remis in Freiburg nicht.
Düsseldorf - An Zuversicht mangelt es Stefan Bradl vor seinem ersten WM-Rennen in der höchsten Motorrad-Klasse MotoGP heute in Katar ganz sicher nicht. „Ich will kein Lückenfüller sein und in der ersten Saisonhälfte Plätze zwischen sieben und zehn erreichen“, sagte der 22-Jährige.
Volleys unterliegen Haching 0:3, weil ihr Angriff wenig Wirkung gezeigt hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster