
Es ist eine emotionale Zeitreise des FC Bayern. Ehemalige Stars wie Lothar Matthäus, Franck Ribéry oder Arjen Robben begeistern beim Beckenbauer-Cup die Zuschauer. Das Endspiel wird zur klaren Sache.
Es ist eine emotionale Zeitreise des FC Bayern. Ehemalige Stars wie Lothar Matthäus, Franck Ribéry oder Arjen Robben begeistern beim Beckenbauer-Cup die Zuschauer. Das Endspiel wird zur klaren Sache.
Münchens Basketballer gewinnen gegen Ulm und übernehmen die Tabellenführung in der Bundesliga.
Vor wenigen Monaten war Deniz Undav noch der Liebling der VfB-Fans. Inzwischen wird Stimmung gegen ihn gemacht – teils unter der Gürtellinie.
Arjen Robben dribbelt wieder zusammen mit Franck Ribéry. Der Franz-Beckenbauer-Cup bringt ein glorreiches Münchner Duo wieder zusammen. Ob sich Robben eine Rückkehr zum FC Bayern vorstellen kann?
Neymar hat schon abgesagt, nun ist auch Lionel Messi raus: Dem Duell der beiden Erzrivalen Argentinien und Brasilien fehlen die Superstars. Die Gründe für ihre Absagen sind ähnlich.
Die deutschen Fußball-Proficlubs reichen rechtzeitig ihre Lizenzunterlagen bei der DFL ein. Bei einem Fußball-Zweitligisten bleibt es lange spannend.
Jonas Omlin bleibt das Pech treu. Der Gladbacher Torwart ist erneut verletzt und fällt länger aus. Nun wird wohl wieder ein junger Torhüter gefordert sein.
Nach einem langen Streit wird es wohl doch Box-Wettbewerbe bei Olympia in Los Angeles geben. Ein neuer Weltverband macht es möglich.
Leon Goretzka ist nach 16 Monaten zurück im DFB-Kader. Lothar Matthäus will den Bayern-Profi im Nations-League-Viertelfinale von Beginn an sehen. Auch zur Torwartfrage hat er eine klare Meinung.
Der Kader der U21 für die letzten offiziellen Testspiele vor der EM-Endrunde deutet einige Planungen für den Sommer an. Wer spielt Club-WM, wer EM-Endrunde? Ein Kandidat fehlt aus anderem Grund.
Südkoreas Nationalcoach Myung-Bo Hong poltert gegen den FC Bayern München. Der Grund: die Achillessehnenprobleme von Abwehrspieler Min-Jae Kim.
Seit mehr als anderthalb Jahren hat Michel Heßmann kein Radrennen mehr bestritten. Am Freitag lief seine Doping-Sperre ab, in Italien gibt er sein Comeback.
Bei einem Autounfall im Dezember verletzt sich Stürmer Antonio von West Ham schwer. Nun spricht er erstmals im Detail über den Crash. Und er räumt mit einem Gerücht auf.
Jamal Musiala hat ein Faible für den US-Sport. Zur Nationalmannschaft reist er im Trikot eines Kumpels aus Detroit. Die Farbe ist für einen Bayern-Profi dabei ungewöhnlich.
Eine finnische Zwillingsstudie sät Zweifel daran, dass Bewegung die Lebensspanne verlängert. Selbst auf die Alterung hat Sport demnach kaum Einfluss. Können Couch-Potatoes nun aufatmen?
Wenig Zeit und viele Probleme. Vor dem doppelten Italien-Kracher empfängt der Bundestrainer die Nationalspieler mit einer speziellen Ansprache. Mit einem Kniff will Nagelsmann die Emotionen schüren.
Hinten aufmerksam und kompromisslos, vorne gierig und entschlossen. Beim 5:1 in Braunschweig gelingt Hertha der erste durchgängig überzeugende Auftritt der Rückrunde.
Der FC Bayern träumt vom Triple, für Wolfsburg ist die Champions League womöglich die letzte Titelchance. Doch im Viertelfinale stehen beide Clubs vor extrem schweren Aufgaben.
Bei einem Fußballspiel in Berlin gehen zwei Spieler auf einen Gegenspieler los. Die Partie wird beendet. Jetzt ermittelt auch der Staatsschutz.
Alba Berlin ist mit zwei überzeugenden Siegen in die Amtszeit von Pedro Calles gestartet. Die Mannschaft wirkt befreit von einer schweren Last, doch das Programm bleibt hart.
Zum ersten Mal in seiner Karriere ist der Bayer als Nummer eins in die Play-offs gestartet. Beim Viertelfinal-Auftakt beweist er seine neue Gelassenheit.
Diesmal ist das Trikot nicht pink. Im weißen Retro-Look spielt die Nationalmannschaft gegen Italien. Der DFB feiert nämlich seinen 125. Geburtstag. Deshalb wird auf Historie statt viel Farbe gesetzt.
Es wird emotional am Holmenkollen. Zehntausende wollen dabei sein, wenn Johannes Thingnes Bö und sein Bruder Tarjei ihre Karrieren beenden. Ein letzter sportlicher Traum bleibt aber wohl unerfüllt.
Nach eineinhalb ernüchternden Wochen erlebt der Meister in Stuttgart eine emotionale Explosion. Noch sind die Bayern ein ganzes Stück entfernt. Doch die Werkself setzt wichtige Zeichen.
Öffentliche Kritik. Genervt vom Renningenieur. Lewis Hamiltons Ferrari-Einstand lässt einige Fragen offen und löst bereits erste Zweifel und Sorgen aus.
Ja'Marr Chase ist einer der besten Wide Receiver der Gegenwart. In den NFL-Playoffs klappte es zuletzt aber nicht für ihn und Cincinnati. Nun bekommt er von den Bengals einen Rekordvertrag.
Thomas Bach nähert sich nach zwölf bewegten Jahren dem Ende seiner Amtszeit als IOC-Präsident. Vor allem in seiner Heimat riss die Kritik an ihm nie ab.
In der Nations League kommt es zum Traditionsduell zwischen Deutschland und Italien. Der jetzige Sportchef - einst lange im Tor der Azzurri - gibt eine Einschätzung ab.
Dem FC Barcelona gelingt ein denkwürdiger Sieg bei Atlético Madrid. Damit krönt das Team von Trainer Hansi Flick eine große Woche. Die Profis feiern in der Kabine.
Der deutsche Basketball-Center punktet in der NBA so gut wie noch nie und baut mit Oklahoma City die Tabellenführung im Westen aus. Franz Wagner beendet mit den Orlando Magic eine Rekordserie.
Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl leitet den zweiten Sieg für Edmonton in Folge ein und setzt seine unglaubliche Punkteserie fort. Das hilft auch den Detroit Red Wings mit Moritz Seider.
Verspäteter Anpfiff, Angst vor Eskalationen, kein Ultra-Support: Nehmen Fußball-Fans zu viel Einfluss auf das Spiel? Eintracht Frankfurts Vorstand Reschke will darüber sprechen.
Der britische Tennis-Youngster Jack Draper triumphiert in Indian Wells - und überrollt seinen dänischen Gegner förmlich. Bei den Damen setzt eine 17-Jährige ihren traumhaften Lauf fort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster