
Nach zwei dritten Plätzen könnte es für Frankfurt in dieser Saison auch für mehr reichen. Allerdings nur, wenn die Eintracht das straffe Anfangsprogramm übersteht.
Nach zwei dritten Plätzen könnte es für Frankfurt in dieser Saison auch für mehr reichen. Allerdings nur, wenn die Eintracht das straffe Anfangsprogramm übersteht.
Nach dem Abschied von Heiner Backhaus wird Dirk Kunert neuer Trainer. Er hat schon die Boateng-Brüder gecoacht und große Ziele in der Regionalliga.
Nach der Entlassung von Hansi Flick ist der DFB auf der Suche nach einem Nationaltrainer. Ein Großteil der Kandidaten, die gehandelt werden, zeugen von der altbackenen Kreativlosigkeit des Verbands.
Trotz einiger Abgänge will Leverkusen diese Saison angreifen. Das junge Team ist voller Talente, die hungrig auf mehr als nur den fünften Platz sind.
TSG Hoffenheim: Mit attraktivem Fußball in die Champions League. Nach Platz vier in der Vorsaison will der Kraichgau-Klub diesmal unter die Top-3.
Im Vergleich zur Vorsaison hat sich beim SC Freiburg nicht allzu viel verändert. Mit Kontinuität soll nun vor allem an die starke letzte Hinrunde angeschlossen werden.
In der Länderspielpause gewinnt der Fußball-Zweitligist Hertha BSC gegen den gut auftretenden Oberligisten Hertha 03 Zehlendorf. Auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld konnte zudem das Debüt von Kelian Nsona gefeiert werden.
Wie in jedem Jahr musste die SGS Essen gleich mehrere Stammspielerinnen ersetzen. In der Jubiläumssaison soll mit schnellem Konterspiel und einem jungen Team aber unbedingt die Klasse gehalten werden.
Der SV Werder musste einige Abgänge verkraften. Doch in der Offensive versprechen die Neuzugänge Lust auf attraktiven Fußball – auch im Weserstadion.
Auf einen beachtlichen Transfersommer folgte in der vergangenen Saison die Ernüchterung bei den Kölnerinnen. In dieser Saison sollen Stabilität und Konstanz zurückkehren.
Es ist nicht das erste Mal, dass Hertha 03 Zehlendorf gegen die Mannschaft von Hertha BSC spielt. Diesmal steht der neue Kooperationsvertrag im Vordergrund – allerdings ohne Frauenteams.
Im Rechtsstreit zwischen Hertha BSC und Rune Jarstein schlägt das Landesarbeitsgericht einen Kompromiss vor. Während der Verhandlung kommen interessante Details zur Sprache.
Überraschend erreichten die Frauen des Berliner Vereins Stern 1900 die zweite Runde des DFB-Pokals. Dort wartet gleich der Bundesligist Köln – und das am ersten Doppelspieltag der Geschichte im Stadion Lichterfelde.
Nach zwei Jahren Pause hat Kélian Nsona am Wochenende erstmals für Herthas U 23 gepielt. An diesem Freitag soll er nun auch bei den Profis debütieren.
Die Frauen des MSV Duisburg konnten als Aufsteiger in der abgelaufenen Spielzeit knapp dem Abstiegsrennen entfliehen. In dieser Saison soll es kein Bangen bis zum Ende geben.
Bei Hertha BSC wurde der im Sommer ausgelaufene Vertrag von Stevan Jovetic nach dem Abstieg aus der Bundesliga nicht verlängert. Nun hat der Stürmer einen neuen Verein gefunden.
Der 1. FC Nürnberg hat als Aufsteiger große Ambitionen. Mit einem jungen Trainer will das Team im Max-Morlock-Stadion mutig aufspielen.
Beim 4:6 in Magdeburg hinterließ Innenverteidiger Marc Kempf einen indisponierten Eindruck. Trotzdem setzt Trainer Pal Dardai weiterhin auf ihn.
Nach 24 ungeschlagenen Liga-Heimspielen hat der 1. FC Union wieder im Stadion An der Alten Försterei verloren. Das Thema Druck soll dabei keine Rolle spielen.
Nun ist Rasenballsport Leipzig auch in der Fußball-Bundesliga der Frauen angekommen. Und der Neuling könnte schon in seiner ersten Saison weit oben angreifen.
Vier Tore geschossen, sechs kassiert: Das 4:6 beim 1. FC Magdeburg zeigt, woran Pal Dardai, der Trainer von Hertha BSC, in naher Zukunft arbeiten muss.
In der Bundesliga bekommt Bayern endlich mal Konkurrenz. Eine Liga darunter ist es aber viel spektakulärer, da ist wirklich viel im Fluss bei Hertha BSC.
Was für ein Fußballspiel! Hertha BSC und der 1. FC Magdeburg liefern sich ein Offensivspektakel. Mit dem schlechteren Ende für die Gäste aus Berlin.
Nach den aufregenden Tagen in Köpenick ist nun wieder Bundesliga-Alltag angesagt. In die Partie gegen RB Leipzig geht der Tabellenführer mit dem Selbstbewusstsein der vergangenen Begegnungen – und einigen Ungewissheiten.
Schillernder geht es nicht. Union Berlin startet bei Real Madrid in die Champions League. Das erste Heimspiel gibt es gegen einen alten Bekannten. Im Advent kommen die Königlichen in die Hauptstadt.
Schon die ersten drei Pflichtspiele waren nicht überzeugend, doch das 2:2 gegen Aufsteiger Heidenheim nach 2:0-Führung ist für Borussia Dortmund ein Schock. Trainer Edin Terzic warnt sein Team.
Champions-League-Auslosung, Leonardo Bonucci und der Härtetetest gegen Leipzig: Es waren „unruhige, stressige Tage“, sagte Union-Trainer Urs Fischer – und schwärmte von dem italienischen Neuzugang.
Obwohl erst seit dem Sommer in Berlin, übernimmt Toni Leistner bei Hertha BSC eine Führungsrolle. Die anfänglichen Vorbehalte sind längst verflogen.
Wegen zahlreicher Verletzungen trainierten die Berlinerinnen mit einem kleinen Kader. Im ersten Pflichtspiel dieser Spielzeit muss sich das Team also immer noch finden.
Kurz vor Ende der Transferperiode verpflichtet Union einen weiteren Top-Spieler. Leonardo Bonucci verstärkt die Köpenicker in der Innenverteidigung.
Schon seit einigen Wochen hat Änis Ben-Hatira bei der U 23 von Hertha BSC mittrainiert. Jetzt ist der 35-Jährige auch offiziell Teil des Regionalligakaders.
So langsam dämmert es den Fans in Berlin-Köpenick, was auf sie in den kommenden Wochen zukommt. Und auch wenn die Gegner namhaft sind, Union hat zumindest eine kleine Chance.
In der Gruppenphase der Champions League darf sich Neuling Union mit den ganz Großen messen. Leichter wird die Vorrunde für den FC Bayern, der BVB freut sich auf Hammergegner.
Den Kader entkernen, Geld einnehmen und trotzdem sportlich konkurrenzfähig bleiben. Das war die Aufgabe für Hertha BSC in diesem Sommer. So ist es gelungen.
Seit Wochen wird über einen Wechsel von Leonardo Bonucci zum 1. FC Union spekuliert. Nun steht der Transfer des italienischen Abwehrspielers angeblich kurz vor dem Abschluss.
Nach äußerst turbulenten Monaten versucht sich der Fußball-Regionalligist wieder vor allem auf den Sport zu konzentrieren. Präsident Isikdaglioglu hat dabei immer die Dritte Liga im Blick.
Der griechische Mittelfeldspieler kommt von Olympiakos Piräus. Für den Klub spielte der 30-Jährige auch in der Champions League.
Die scharfe Kritik von Human Rights Watch an Bayerns Partnerschaft mit Ruanda lässt der Rekordmeister nicht unbeantwortet. Vorstandschef Dreesen benennt die Beweggründe.
Alejandro Kolevich trainierte einst den ehemaligen Bundesligisten Bühl und kommt nun nach Brandenburg. Er kennt die Herausforderungen der Liga.
Randal Kolo Muani erscheint eigenmächtig nicht zum Training von Eintracht Frankfurt. Der Streik des wechselwilligen Franzosen sorgt für Unmut. Im Play-off-Spiel zur Conference League ist er nicht dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster