
Ein Zuschauerrekord, eine reisefreudige Katze und ein ungewöhnlicher Sponsor – gleich zum Start der Saison ist einiges los. Diese Kuriositäten werden in Erinnerung bleiben.
© dpa
Wer wird Meister? Wer steigt ab? Die Fußball-Bundesliga bietet Woche für Woche Gesprächsstoff. Hier finden Sie aktuelle Spielberichte, Analysen und Hintergründe.
Ein Zuschauerrekord, eine reisefreudige Katze und ein ungewöhnlicher Sponsor – gleich zum Start der Saison ist einiges los. Diese Kuriositäten werden in Erinnerung bleiben.
Mit Selbstvertrauen dürfen die BR Volleys in die neue Bundesliga-Saison starten. Zum vierten Mal gewinnen sie den Liga-Cup.
Eigentlich kommen die Köpenickerinnen gut ins Spiel, müssen aber noch vor der Pause zwei Gegentreffer hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel fehlt die Durchschlagskraft in der Offensive dann völlig.
Im Duell der dominanten Teams im deutschen Fußball der Frauen setzt sich der Favorit durch. Die Münchnerinnen glänzen nicht, siegen aber verdient beim VfL Wolfsburg.
Zwei Jahre lang erlebten Unions Fußballerinnen kaum Enttäuschungen, doch zuletzt gab es zahlreiche schlechte Nachrichten. Am Sonntag beim 1. FC Köln soll die Wende gelingen.
In der Fußball-Bundesliga der Frauen steht das Topspiel zwischen dem FCB und dem VfL an. Nach den jüngsten Ergebnissen sind die Münchnerinnen plötzlich nicht mehr der klare Favorit.
Nach Potsdams Rückzug beklagen auch die Netzhoppers Königs Wusterhausen die sportliche Situation. Geschäftsführer Dirk Westphal spricht über den Etat, Aussichten auf eine neue Halle und Neid auf Berlin.
Der 1. FC Union und der Senat haben einen Kompromiss gefunden. Für den Verein bleibt der Ausbau auf über 40.000 Plätze aber das Ziel.
Auch an diesem Wochenende ist wieder ganz viel los in der Stadt. Wir werfen einen Blick auf einige Erstligisten, die weniger im Rampenlicht stehen.
Delay Sports ist dreimal in Folge aufgestiegen und hat kürzlich vor fast 5000 Zuschauern gegen einen Oberligisten gewonnen. Doch der steile Aufstieg bringt den Influencer-Verein an Grenzen.
Jeremy Dudziak hat in zwei Jahren nur 16 Spiele für Hertha BSC bestritten. Auch dank der Fürsprache von Trainer Stefan Leitl hat er jetzt einen neuen Vertrag bei den Berlinern bekommen.
Fußball in Berlin, das ist Bundesliga genauso wie Kreisliga C. Testen Sie Ihr Wissen rund um Profi- und Amateurfußball in der Stadt.
Vor dem Saisonstart spricht Volleys-Manager Kaweh Niroomand über Pläne, in die polnische Liga zu wechseln, wirtschaftliche Probleme beim Dauerrivalen Friedrichshafen – und seinen größten Transferwunsch.
Union Berlins Fußballerinnen müssen sich Freiburg klar geschlagen geben. Eine Verletzung trübt die Stimmung an der Alten Försterei zusätzlich.
Bei Borussia Dortmund hat es vor Jahrzehnten offensichtlich einen Fall sexuellen Missbrauchs gegeben. Darauf hat der Verein jetzt reagiert.
Bei der 0:2-Niederlage in Leverkusen zeigen sich die Union-Fans nach der Verletzung eines Gegenspielers nicht von ihrer besten Seite. Vom eigenen Trainer werden sie zu Recht gestellt.
Unser Kolumnist hat gar nicht erst gejubelt, als Fabian Reese mit einem Traumtor das vermeintliche 1:0 für Hertha BSC erzielt hatte. Weil er ahnte, was kommen würde.
Mit seinen beiden Toren sichert der dänische Stürmer Hertha nicht nur einen wichtigen Erfolg. Er zeigt auch, dass er bereit ist, den lange verletzten Dawid Kownacki zu ersetzen.
Der FC Bayern München hat bei Eintracht Frankfurt alles im Griff und garniert den Erfolg gleich mit mehreren Bestmarken.
Bayer Leverkusen gewinnt verdient gegen Union Berlin. Doch die Freude wird durch eine Schrecksekunde um Alejandro Grimaldo getrübt. Der Kapitän muss vor der Pause blutend vom Platz.
Es geht also auch im Olympiastadion. Hertha besiegt Preußen Münster mit 2:1. Sebastian Grönning erzielt beide Treffer für die Berliner, die am Ende unnötig zittern müssen.
Tom Rothe wurde einst zum künftigen Linksverteidiger der Nationalelf erklärt. Beim 1. FC Union wird er nun zum Innenverteidiger umgeschult. Im Interview spricht er über Selbstkritik und eine Rote Karte.
Spielerin Leni Kirchhoff berichtet, wie das Team mit dem überraschenden Rückzug umgeht. Und Bundesliga-Geschäftsführer Daniel Sattler reagiert auf die Sorgen anderer Vereine.
Stuttgart unterliegt in einem hitzigen Spiel dem Schweizer Double-Sieger. Assignon patzt schwer, Demirovic verschießt den nächsten Strafstoß. Zwei Ex-Bundesliga-Profis sorgen für die Entscheidung.
In der vergangenen Saison waren die Berliner in der Zweiten Liga das Team mit der schlechtesten Heimbilanz. Auch in dieser läuft es im Olympiastadion nicht, dabei steht jetzt die Begegnung mit Münster an.
Das Angebot auf den Plätzen in der Stadt ist rund um den Feiertag erst recht riesig. Hier sind einige Tipps für Spielbesuche.
Kaum einer steht für das Image des FC St. Pauli als etwas anderer Bundesligist so wie Jackson Irvine. Jetzt gibt es Aufregung um ihn. Der Club bemüht sich darum, die Lage zu beruhigen.
Es gibt kaum einen Fußballverein in Berlin, der gerade keinen haarsträubenden, endlosen Bürokratie-Albtraum in Sachen Spielstätte durchlebt. Man könnte fast von Stadionallergie sprechen.
Union Berlin wollte sein Stadion auf über 40.000 Zuschauer erweitern. Doch zunächst muss ein Kompromiss her. Vielen Fans wird das nicht gefallen.
Eintracht Frankfurt bekommt bei Atlético Madrid die Grenzen aufgezeigt. Vor allem in der Defensive fehlt es den Hessen an der internationalen Reife.
Sein Kredit war schon lange verspielt, jetzt hat Roland Virkus bei Borussia Mönchengladbach die Konsequenz gezogen. Aber die Probleme des Klubs liegen viel tiefer.
Der Druck wurde zu groß: Roland Virkus bietet seinen Rücktritt an – und die Club-Bosse von Borussia nehmen ihn an. Zum Abschied gibt es warme Worte.
Auf eins ist bei Hertha BSC Verlass: auf das Verletzungspech. Kaum hat sich die Personalsituation ein wenig entspannt, hat es mit Mittelstürmer Kownacki den Nächsten erwischt.
Ein Trio aus einer Stadt in der Zweiten Liga ist in der Historie der Spielklasse die absolute Ausnahme. Vor 50 Jahren gab es das zum ersten Mal. Die Berliner Klubs schrieben dabei völlig unterschiedliche Geschichten.
Fabian Reese ist genauso schwerfällig in die Saison gestartet wie Hertha BSC. Beim 3:0-Sieg in Nürnberg gelingen dem Kapitän der Berliner zwei Assists.
Der 1. FC Union Berlin zeigt gegen den HSV eine durchwachsene Leistung, spielt aber erstmals seit April wieder zu Null. Für Rönnow ist es der Abschluss eines ereignisreichen Wochenendes.
Gegen den Hamburger SV präsentiert der 1. FC Union den Gegenentwurf zum verrückten 4:3 in Frankfurt vor einer Woche. Defensiv stehen die Berliner ordentlich, vorne sind sie harmlos.
Das Stadion An der Alten Försterei ist das Wohnzimmer für die Fans des 1. FC Union Berlin. Der Bundesligist will die Kapazität fast verdoppeln. Doch der Senat hat offenbar Einwände.
Die Fußballerinnen von Union Berlin haben im DFB-Pokal eine Verlängerung gerade noch abwenden können. Ohne Chance waren in der ersten Runde die Frauen von Viktoria.
Weil Hertha in der Auswärtstabelle schon auf Platz zwei liegt, fragt sich unser Kolumnist: Braucht es Heimspiele überhaupt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster