
Über 72.000 Menschen feiern das erste NFL-Spiel in Berlin. Schon vor dem Kick-off herrscht prächtige Stimmung rund um das Olympiastadion. Drinnen wird es dann über drei Stunden lang vor allem – laut.

© dpa
Wer wird Meister? Wer steigt ab? Die Fußball-Bundesliga bietet Woche für Woche Gesprächsstoff. Hier finden Sie aktuelle Spielberichte, Analysen und Hintergründe.

Über 72.000 Menschen feiern das erste NFL-Spiel in Berlin. Schon vor dem Kick-off herrscht prächtige Stimmung rund um das Olympiastadion. Drinnen wird es dann über drei Stunden lang vor allem – laut.

Nach zehn Spieltagen in der Fußball-Bundesliga stehen erst acht Punkte zu Buche: Der VfL Wolfsburg reagiert auf die sportliche Talfahrt und zieht laut „Sky“ bei Trainer Simonis die Reißleine.

Als Luis Díaz im Sommer für 70 Millionen Euro aus Liverpool zum FC Bayern München kam, gab es viele Zweifler. Nicht erst sein Zaubertor beim 1. FC Union Berlin hat sie verstummen lassen.

Unser Kolumnist ist ausnahmsweise ganz begeistert von Hertha BSC und muss sich zügeln, nicht gleich wieder zu euphorisch zu werden.

Die Berliner setzen mit dem 1:0 beim 1. FC Kaiserslautern ihre Siegesserie fort. Basis ist die stabile Defensive. Im vierten Pflichtspiel nacheinander bleibt Hertha ohne Gegentor.

Der 1. FC Union jubelt über ein frühes Tor gegen die Bayern. Doch dann greift der VAR ein. Baumgart wütet später über „fünf Millimeter“ Abseits.

Dortmund dominiert, aber am Ende freut sich der HSV. Ein später Treffer sorgt für das Remis und Ekstase im Volksparkstadion.

Der 1. FC Union Berlin liefert dem FC Bayern im Stadion An der Alten Försterei einen großen Kampf. Bis in die Nachspielzeit sieht es sogar nach einem Sieg aus, doch dann kommt Harry Kane.

Der FC Bayern hat bisher alle 16 Pflichtspiele gewonnen. Die Rollen für das Spiel am Sonnabend sind klar verteilt, doch gerade als Underdogs fühlen sich die Berliner wohl.

Niklas Levinsohn ist Fan des 1. FC Kaiserslautern. Im Interview spricht er über das Spiel gegen Hertha BSC, seine Sympathie für die Berliner und deren Aufstiegschancen.

Bei den BR Volleys sorgt Tiger Charly für gute Stimmung. Hier spricht er über pöbelnde Fans, Neid auf Herthinho und er verrät, warum viele Maskottchen keinen Mittelfinger haben.

Der Meister war eine Nummer zu stark für die Berlinerinnen. In München setzt es die dritte Niederlage in Serie.

Der VfB Stuttgart drohte mit einem torlosen Remis in der Europa League weiter unter Druck zu geraten. Doch späte Tore lassen den Pokalsieger doch noch jubeln.

Am Sonntag begleitet Roman Motzkus das Berliner NFL-Spiel für DAZN als Experte. Im Interview spricht er über den deutschen Football-Hype, teure Tickets und die Nachhaltigkeit eines solchen Spiels für seinen Sport.

Mit einer direkt verwandelten Ecke gelingt Antonia Halverkamps für den 1. FC Union Berlin ein echter Kunstschuss. Doch in der zweiten Hälfte schlägt das Spitzenteam aus Wolfsburg zurück.

Auf den beiden Außenverteidigerpositionen hat Stefan Leitl, der Trainer von Hertha BSC, in dieser Saison viel improvisieren müssen. Auf Linus Gechter würde er nur ungern verzichten.

Union hat extra eine Stelle geschaffen, um eine gute Belastungssteurung zu gewährleisten. Trotzdem fehlen zehn Spielerinnen verletzt. Und das kurz bevor die Topspiele gegen Wolfsburg und Bayern anstehen.

Die Skepsis vor der Saison war groß. Inzwischen aber hat der Leihstürmer die Fans von Borussia Mönchengladbach mit Toren überzeugt. Das gibt ein gutes Gefühl fürs anstehende Derby.

Zwei Heimspiele mit Brisanz. Im Achtelfinale fordert der 1. FC Union den FC Bayern. Die Hertha kann eine Rechnung mit dem 1. FC Kaiserslautern begleichen.

Im Karnevalstrikot siegt Köln am Ende deutlich gegen die Hamburger. Ein kurioser Patzer, ein Freistoß-Tor und minutenlange VAR-Verwirrung prägen das Spiel. Die Gäste beenden die Partie letztlich zu neunt.

Die Erste Liga ist langweilig wie immer, in der Zweiten Liga aber kann jeder jeden schlagen. Dass sogar Hertha um den Aufstieg kämpft, ist unserem Kolumnisten nicht ganz geheuer.

Acht Jahre Videobeweis und noch immer sorgt er für hitzige Diskussionen. Doch die größere Baustelle der Köpenicker bleibt beim 0:0 gegen Freiburg ihr ideenloses Offensivspiel.

Beim 2:0-Sieg gegen Dynamo Dresden stehen Diego Demme und Paul Seguin erstmals gemeinsam in der Startelf. Doch nicht nur auf der Sechserposition ist der Konkurrenzkampf groß.

Union und Freiburg liefern sich beim 0:0 ein Duell auf Augenhöhe, bei dem aus dem Spiel heraus kaum etwas geht. Dazu passt, dass zwei Treffer durch den Videoschiedsrichter zurückgenommen werden.

Nach fünf Siegen endet die Cottbuser Serie in einer turbulenten Partie. Doch das Ergebnis ist am Ende zweitrangig.

Die Fans von Dynamo Dresden und Hertha BSC sorgen für prächtige Stimmung im Olympiastadion. Auf dem Feld sind die Berliner hingegen zu stark für den Aufsteiger.

Die Berlinerinnen starten mit einem frühen Gegentor und verlieren 0:3 in Bremen. Zwei Nachwuchstalente kommen zum Debüt.

Die Stimmungslage in Augsburg ist angespannt. Beim 0:1 gegen Dortmund üben die Anhänger massive Kritik am neuen Weg des Vereins.

Zwei Berliner Heimspiele – die Stadt steht vor einem Fußballtag im Ausnahmezustand. Doch in einer kleinen Kneipe in Charlottenburg feiern Herthaner und Unioner gemeinsam: Hochrisiko draußen, Harmonie drinnen.

In einem Kampfspiel von fast epischen Dimensionen zeigen die Köpenicker einmal mehr, dass sie dann am stärksten sind, wenn sie sich mit großer Leidenschaft in einen Gegner verbeißen.

In sieben von zwölf Pflichtspielen dieser Saison haben die Berliner kein Gegentor kassiert. Das liegt nicht nur an der letzten Kette, sondern ist ein Werk der gesamten Mannschaft.

Arminia Bielefeld war ganz nah dran. Bei Union Berlin sind die Pokal-Helden aus Ostwestfalen auf dem Weg zum nächsten Coup. Doch dann schlagen die Eisernen in der Verlängerung noch zu.

Am 9. November wird Berlin erstmals Schauplatz eines regulären Saisonspiels der National Football League. Den Fans wird in der Stadt einiges geboten – nicht nur am Spieltag selbst.

Der 1. FC Union trauert um Hans-Joachim „Jochen“ Lesching. Das langjährige Aufsichtsratsmitglied prägte Verein und Fans, gründete soziale Projekte und wird am Mittwoch mit einer Gedenkminute geehrt.

Mit einem verwandelten Elfmeter gelingt dem Isländer das erste Tor für Hertha BSC. Für den Ausgang des Spiels war der Treffer nachrangig. Für Thorsteinsson erkennbar nicht.

Der souveräne Auftritt des Fußball-Bundesligisten rückt schnell in den Hintergrund. Nach einem medizinischen Notfall stirbt ein Fan im Cottbuser Klinikum.

Zweitligist Holstein Kiel hat den Bundesliga-Club VfL Wolfsburg aus dem Pokal geworfen. Dort wird es für Trainer und auch Sportchef jetzt immer ungemütlicher.

Ende August waren die Berliner der SV Elversberg im Ligaduell noch deutlich unterlegen. Im Pokal aber sicherten sie sich mit einem souveränen Auftritt einen verdienten 3:0-Erfolg.

Am Wochenende wird es voll im Olympiastadion – wenn Dynamo Dresden kommt. Im Pokal unter der Woche wird das Stadion hingegen für Herthas Verhältnisse ausgesprochen schwach besetzt sein.

Lesching ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Verein verliert mit ihm einen leidenschaftlichen Unioner, der den Klub in schweren Zeiten entscheidend mitgestaltet hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster