
Tausende kommen an den Berliner Stadtrand, um beim traditionellen Feuer in Berlin-Gatow dabei zu sein. Hier die ersten Infos zu einem besonders schönen Familienausflug.

Tausende kommen an den Berliner Stadtrand, um beim traditionellen Feuer in Berlin-Gatow dabei zu sein. Hier die ersten Infos zu einem besonders schönen Familienausflug.

Er ist Schulleiter der Mary-Poppins-Grundschule in Berlin-Spandau und ein gefragter Mann bei Hertha BSC. Was wird aus der Schule? Und will Stefan Meisel überhaupt aktuell weg? Ein Treffen.

Das Spandauer HTC ist Berliner Meister und spielt jetzt um den Aufstieg in die Regionalliga. Hier spricht der Trainer über den großen Sieg und die Vorfreude aufs Spiel am Wochenende.

Hier wird 1. Liga gespielt, doch die Halle in Berlin-Siemensstadt ist nicht erstligareif: das Dach geflickt, das WC verstopft, Bagger tatenlos vor der Halle. Jetzt macht die Stadträtin aber Hoffnung.

Wo ist die Sonnenbrille? Es gibt ohne Ende News vom Havelufer und aus der freien Natur. Eins der Top-Themen in Berlins grünem Bezirk Spandau. Hier die Vorschau auf die Newsletter-Themen.

Das Viertelfinale im Berlin-Pokal zwischen den beiden Berliner Fußball-Regionalligisten ist lange spannend. Am Ende geht es aber deutlich an das Team aus Köpenick.

Unser Kolumnist traut sich kaum noch, Ergebnisse von Hertha BSC auf seinem Handy nachzugucken. Die Unsicherheit der Mannschaft ist längst auf die Fans übergesprungen.

Hertha BSC hat nach dem 2:2 gegen Kiel nur noch wenig Aufstiegschancen. Für viel Ärger sorgt ein Pfiff in den letzten Sekunden des Spiels.

Hertha ist der große Außenseiter im Pokal-Viertelfinale. Herthas Trainer Manuel Meister möchte mit seinem Team dennoch für die große Überraschung sorgen.

Aus Florida kehrte Katja Orschmann zurück zum 1. FC Union und wurde Profifußballerin. Die Bedingungen im Köpenick verbessern sich stetig, auch der weibliche Zyklus wird einbezogen. Nun geht es im Pokal gegen Hertha.

Im Spiel gegen den Tabellenzweiten der Zweiten Liga liegt Hertha dank Haris Tabakovic 2:0 vorn, doch die Kieler kommen in der Schlussphase noch einmal zurück.

Nach dem plötzlichen Tod von Hertha-Chef Kay Bernstein prüfte die Staatsanwaltschaft die Todesursache. Jetzt gibt es ein endgültiges Ergebnis.

In den letzten Jahren gab es im Olympiastadion Bier einer Berliner Brauerei für die Hertha-Fans. Jetzt endet die Partnerschaft. Der neue Lieferant gehört zur größten Brauereigruppe der Welt.

In Ibrahim Maza hat Hertha BSC wieder einen besonders begabten Fußballer im Kader. Sein Trainer schwärmt von ihm. Gegen Kiel könnte der 18-Jährige starten.

Bei dem Spiel zwischen Braunschweig gegen Hertha BSC kommt es zu Ausschreitungen. Der Vater einer achtjährigen Tochter schildert einen dramatischen Vorfall. Gegen ihn selbst wird ermittelt.

In Berlin-Siemensstadt wird sogar 1. Liga gespielt gegen Hertha BSC. Doch die Halle ist kaputt - seit Jahren und es wird schlimmer. Jetzt passiert was. Gibt das Abgeordnetenhaus das Geld frei?

„Havel-Grundschule“ heißt die neue Grundschule am Rand der Wasserstadt. Zuletzt trug sie einen sperrigen Behördennamen. Hier die Infos zum großen Schulfest.

In einem Video hatte ein Mann gedroht, Eisbärin Hertha mit Pfeil und Bogen zu erschießen, auch die Polizei war involviert. Nun klärt der vermeintliche Bogenschütze die Sache auf.

Unser Kolumnist arrangiert sich inzwischen mit dem Nicht-Aufstieg von Hertha BSC und sieht in einer weiteren Zweitliga-Saison durchaus auch Vorteile. Vielleicht irgendwann auch für die Bayern.

Die Frage nach einem möglichen Aufstieg sieht Hertha-Trainer Dardai als Provokation an. Seine Mannschaft zeigte in Braunschweig erneut, weshalb es nicht für höhere Tabellenregionen reicht.

Nach dem Ende von Herthas Spiel bei Eintracht Braunschweig kam es am Samstag zu Auseinandersetzungen. Mit gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und mehreren Festnahmen.

Die Berliner verschlafen bei der Eintracht die erste Hälfte, steigern sich aber nach dem Wechsel. Doch zufrieden sind sie nicht. Zum ersten Mal trifft das 18-jährige Talent Ibrahim Maza.

Der dritte Platz ist nicht außer Reichweite für die Berliner. Doch mit Braunschweig wartet ein Gegner, der seit dem Trainerwechsel sehr stark auftrumpft.

In weniger als zwei Wochen beginnen die Umbauten des Mommsenstadions für die Fußball-EM. Oberligist Tennis Borussia gehen derweil die Übergangslösungen aus, was vor allem bei den Fans für Unmut sorgt.

Sport und Politik sollte man trennen? Im Gegenteil, sagt Kaweh Niroomand. Hier spricht er über die neue Strategie der BR Volleys, Gleichberechtigung im Profibereich und den Umgang mit der AfD.

Fabian Reese ist der große Hertha-Publikumsliebling. Er überzeugt auf und neben dem Platz. Jetzt hat der 26-Jährige seinen Vertrag verlängert. Eine Garantie, dass er in Berlin bleibt, ist das nicht.

Der CFC Hertha 06 wurde zum 5. Februar 2024 aufgelöst und ist nicht länger Mitglied des Berliner Fußball-Verbandes. Für ein Insolvenzverfahren war der Klub zu pleite.

Bei der Berlinale zeigen Fußballfilme dem deutschen Profisport, wo er herkommt und hingehört: an die Basis. Darin werden junge Menschen porträtiert, die Integration und Interaktion in den Alltag bringen und gegen Vorurteile anrennen.

Bei einer Auseinandersetzung zwischen Anhängern einer Union-Ultra-Vereinigung und Herthafans wird ein Mann geschlagen und getreten. Nun soll ein 20-Jähriger vor Gericht kommen.

Die Deutsche Fußball Liga hat das geplante Milliardengeschäft abgesagt. Eine erfolgreiche Fortführung des Prozesses sei wegen der Proteste nicht mehr möglich, erklärt DFL-Chef Watzke.

Wagenknecht will die Wiedervereinigung mit Österreich und Bayer Leverkusen hat die Berlinwahl gewonnen: Die KI in Microsofts Suche ist extrem fehlerhaft – und wird trotzdem ausgeweitet.

Im Rechtsstreit zwischen Hertha BSC und Fredi Bobic gibt es einen ersten Beschluss. Die Klage des 52-Jährigen gegen seine ordentliche Kündigung wird abgewiesen. Doch es geht weiter.

Lichtenberg 47 und Hertha 03 Zehlendorf bestimmen das Aufstiegsrennen in der Oberliga Nord. Vor einer beachtlichen Kulisse wird das Aufeinandertreffen beider Teams zu einem echten Spitzenspiel.

Unser Kolumnist guckt nach Siegen seines Lieblingsklubs gern auf die Tabelle. Und muss sich dabei manchmal selbst bremsen.

Trotz des 3:2 gegen den 1. FC Magdeburg nach einem spektakulären Spiel ärgert sich Dardai über die Abschlussschwäche seiner Mannschaft.

Die Berliner liefern sich wie schon im Hinspiel gegen Magdeburg einen offenen Schlagabtausch. Zwischendurch fliegen wieder Tennisbälle, weshalb die Halbzeitpause vorgezogen wird.

Lichtenberg 47 und Zehlendorf sind der Konkurrenz in der Fußball-Oberliga weit enteilt. Nun treffen sie im direkten Duell aufeinander. Es geht um einen kleinen Schritt zum großen Ziel.

Kaum ist das Festival mit Wumms eröffnet, folgt schon der nächste Umbruch. Was sagt der frühere Leiter zur neuen Berlinale-Staffel? Und was ist eigentlich ein Cineaist?

Der Trainer spielt mit seinem Team am Freitag bei Hertha BSC. Im Interview spricht er über die Attraktivität der Zweiten Liga, den Abstiegskampf – und lobt den Gegner.

Das Moses Mendelssohn Zentrum und das Café Riccioti laden in Potsdam regelmäßig zu Lesungen zu jüdischer Geschichte und Kultur. Am 15. Februar liest Schriftstellerin Regina Scheer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster