
Drei Tage nach dem Pokal-Aus muss Hertha BSC wohl auch die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga endgültig abhaken. Weil es von den Rängen Tennisbälle hagelt, steht das Spiel zwischenzeitlich vor dem Abbruch.
Drei Tage nach dem Pokal-Aus muss Hertha BSC wohl auch die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga endgültig abhaken. Weil es von den Rängen Tennisbälle hagelt, steht das Spiel zwischenzeitlich vor dem Abbruch.
Hertha BSC hat auch vor dem wegweisenden Heimspiel gegen den Hamburger SV Personalsorgen. Ob Schlüsselspieler Fabian Reese dabei sein kann, ist offen.
Das Team von Viktoria 89 ist in dieser Saison erneut eines der jüngsten in der Fußball-Regionalliga. Trainer Semih Keskin hat einen entscheidenden Anteil daran, dass dieses Konzept aufgeht.
Kiezkultur, Kiezsport, Kiezgastronomie und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.
Im Viertelfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern feiert Fabian Reese sein Comeback für Hertha BSC. In 45 Minuten zeigt er, dass er längst über die Mannschaft hinausgewachsen ist.
So einfach war es vielleicht noch nie, das DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion zu erreichen. Umso erschreckender war Herthas Auftritt gegen den 1. FC Kaiserslautern.
Selten schien die Chance auf das Pokalfinale im eigenen Stadion günstiger als in dieser Saison. Doch Hertha schafft es wieder nicht. Gegen Kaiserslautern verlieren die Berliner 1:3.
Die Viertelfinale des DFB-Pokals werden auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt – bis auf das Hertha-Spiel. Wir haben die Übersicht zum Übertragungs-Chaos.
Zum ersten Mal seit dem Tod ihres Ehemannes äußert sich Eileen Bernstein-Rose öffentlich. Und wendet sich mit einer Bitte an die Hertha-Fans.
So groß waren die Chancen für Hertha BSC im DFB-Pokal lange nicht. Doch der zuletzt kriselnde 1. FC Kaiserslautern hat sich rechtzeitig vor dem Viertelfinale wieder gefangen.
Gegen den 1. FC Kaiserslautern hat Fabian Reese sein letztes Spiel für Hertha BSC bestritten. Gegen den FCK wird er am Mittwoch auch sein Comeback feiern. Genau zur rechten Zeit.
Im Dezember 2011 hat Hertha den 1. FC Kaiserslautern zuletzt im DFB-Pokal empfangen. Damals saß Rainer Widmayer interimsweise als Trainer auf der Bank. Im Interview erinnert er sich.
Das Pokal-Viertelfinale gegen Kaiserslautern ist für Hertha BSC das dritte Heimspiel in dieser Saison. Das gab es zuletzt 1984/85. Damals mit Andreas Köpke im Tor, wenigen Zuschauern und einem Terminchaos in Runde drei.
Unser Kolumnist macht sich mal wieder Sorgen um seinen Herzensverein. Den Aufstieg hat Hertha BSC erfolgreich vergeigt, doch im DFB-Pokal lauert die echte Gefahr.
Der erste Monat ist entscheidend, hat Trainer Pal Dardai vor dem Rückrundenstart gesagt. Wenn das stimmt, sind die Aussichten für Hertha BSC für den Rest der Saison nicht gerade rosig.
Herber Dämpfer für die Ambitionen von Hertha BSC: Zum Auftakt einer wichtigen Woche unterliegen die Berliner dem Zweitliga-Aufsteiger Wehen Wiesbaden mit 1:3.
Am Holocaust-Gedenktag erinnert auch der deutsche Profifußball mit Bannern, Initiativen und Aktionen an die Verbrechen des Nationalsozialismus.
Vor der Winterpause fehlte es Hertha BSC an Kreativität im Mittelfeld. Jetzt kehren die Verletzten langsam zurück. Dazu haben die Berliner Aymen Barkok aus Mainz ausgeliehen.
Rund um den Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz 1945 finden in der ganzen Stadt Aktionen, Kranzniederlegungen und Veranstaltungen statt. Ein Überblick.
Marc Kempf sollte der Defensive von Hertha BSC Halt geben. Oft war das Gegenteil der Fall, wie am Wochenende gegen Düsseldorf. Was heißt das für das Spiel bei Wehen Wiesbaden?
In der Fußball-Regionalliga wird endlich wieder gespielt. Von Aufstieg über weiterhin überraschen bis Klassenerhalt, das sind die Ambitionen der Mannschaften aus der Region.
Nach dem jüngsten Rassismus-Eklat in der italienischen Serie A hat Ex-Profi Kevin-Prince Boateng klare Worte gefunden. Er möchte weg aus Europa.
Nach anderthalb Monaten Pause ist Fabian Reese in dieser Woche bei Hertha BSC ins Training zurückgekehrt. Trainer Pal Dardai rechnet schon in Kürze mit seinem Comeback.
Marton Dardai darf sich Hoffnungen auf eine Teilnahme an der EM im Sommer machen. Mit der ungarischen Nationalmannschaft, für die der Profi von Hertha BSC künftig spielen wird.
Die Grundschule am Ritterfeld ist besonders sportlich und zeigte beim Istaf super Leistungen. Aber auch die Nachbarschule hat was auf dem Kasten - jetzt kommt Hertha BSC vorbei.
Der Berliner Fußball-Zweitligist hat das erste Spiel nach dem Tod von Präsident Kay Bernstein absolviert und muss nun weiterhin einen sehr schwierigen Spagat hinbekommen.
Knapp 43.000 Fans im Olympiastadion eint die Trauer um den verstorbenen Hertha-Präsidenten. Fußball wird auch gespielt, doch das ist an diesem Tag nebensächlich.
7000 Hertha-Fans nehmen am Trauermarsch für den verstorbenen Hertha-Präsidenten Kay Bernstein teil. Für viele hat das Heimspiel seine emotionale Bedeutung verloren.
Trainer Pal Dardai war nicht immer zufrieden mit Derry Scherhant und dessen Einstellung. Gegen Fortuna Düsseldorf aber wird er von Anfang an anstelle von Fabian Reese spielen.
Tausende Menschen haben bei einem Trauermarsch des Hertha-Präsidenten Kay Bernstein gedacht. Im Olympiastadion wurde es nach einer Andacht und beim Song „Imagine“ richtig emotional.
Der Tod von Hertha-Präsident Kay Bernstein sorgt weiterhin für große Bestürzung. Für viele Herthaner fühlt es sich an, als hätten sie einen Freund verloren. Unserem Autor geht es genauso.
Trauermarsch, Gottesdienst, schwarzes Outfit, kleine Choreographie in der Ostkurve: Das Hertha-Spiel gegen Düsseldorf steht ganz im Zeichen der Trauer um Kay Bernstein.
Wie umgehen mit dem Tod von Kay Bernstein? Pfarrer Bernhard Felmberg über Trauerbewältigung und eine Andacht, die den verstorbenen Hertha-Präsidenten zu Tränen rührte.
Im Januar 2021 endete die Ära Preetz bei Hertha BSC. Nun hat der ehemalige Torjäger einen neuen Job - bei einem Ex-Verein.
Die Ultragruppierung Harlekins Berlin ‘98 ruft zu einem Trauermarsch auf. Treffpunkt ist am Theodor-Heuss-Platz. Auch das Spiel wird im Zeichen der Trauer und des Gedenkens stehen.
Vize-Präsident Fabian Drescher (41) soll als Interimschef den Verein bis zur turnusmäßigen Wahl im Herbst führen. Zum Auftakt der Rückrunde am Sonntag sind zahlreiche Aktionen zum Gedenken geplant.
Andreas Bouchalakis kam kurz vor Transferschluss zu Hertha BSC, um die Lücke in der Zentrale zu schließen. Er ist ein guter Fußballer, allerdings mangelt es ihm an Tempo und Robustheit.
Tausende Menschen trauern um den verstorbenen Hertha-BSC-Präsidenten. Jetzt bietet der Verein allen Trauernden die Möglichkeit, sich in ein digitales Kondolenzbuch einzutragen.
Die Veranstalter der Groß-Demo rund um den Bundestag sprachen von 350.000 Teilnehmenden, angemeldet waren nur 1000. Das Bündnis „Zusammen gegen Rechts“ hatte aufgerufen.
Nach dem Tod von Hertha-Chef Kay Bernstein liegt ein vorläufiges Obduktionsergebnis vor. Weitere Untersuchungen sollen die Todesursache endgültig klären.
öffnet in neuem Tab oder Fenster