zum Hauptinhalt
Mesut Özil.

© Mike Egerton/dpa

Thema

Mesut Özil

Beim FC Arsenal gehört Mesut Özil zu den Top-Spielern. Aus der deutschen Nationalmannschaft, mit der er 2014 Weltmeister wurde, ist der Mittelfeldspieler nach der WM 2018 allerdings unter großen Diskussionen zurückgetreten. Lesen Sie mehr zu Fußball-Profi Mesut Özil.

Aktuelle Artikel

Mesut Özil beim EM-Viertelfinalspiel der Türkei gegen die Niederlande in Berlin, Juli 2024.

Im Netz veröffentlichte der frühere Fußball-Nationalspieler ein Bild, das Israel von der Landkarte streicht. Die Radikalisierung von Mesut Özil ist nicht mehr aufzuhalten.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Immer wieder sorgt Mesut Özil mit politischen Aussagen für Kritik.

Immer wieder äußert sich der Fußballer Mesut Özil auf sozialen Medien antiisraelisch und pro Erdogan. Nun hat er abermals gefordert, den jüdischen Staat von der Landkarte zu tilgen.

Lidl-EM. Ein englischer Fan trägt gleichzeitig drei Sonnenbrillen eines EM-Sponsors.

Traurig und nachdenklich stimmt ein grundsätzlicher Ausblick auf die nächsten Turniere. Kritische Meinungen finden mit Hinweis auf die globale Entwicklung des Fußballs immer weniger Gehör.

Eine Glosse von Harald Stenger
Der ehemalige deutsche Nationalspieler Mesut Özil (m.) steht hinter dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und dessen Frau Emine Erdogan auf der Tribüne im Berliner Olympiastadion.

Der ehemalige Deutschland-Kicker suchte auf der Tribüne die Nähe zum türkischen Präsidenten. Dieser hatte für das Spiel einen Staatsbesuch sausen lassen. Nach dem EM-Aus traf er das Türkei-Team in der Kabine.

Der türkische Spieler Merih Demiral zeigte am Dienstagaben den Wolfsgruß.

Kurdische Gemeinde und CDU fordern Innenministerin Nancy Faeser auf, die Grauen Wölfe zu verbieten. Die türkischen Rechtsradikalen haben eine blutige Geschichte.

Von Hannes Heine
Mario Götze und Thomas Müller 2014 bei der WM.

Vom Triumph in Brasilien zum Ausverkauf in Katar, von Uli Hoeneß bis Mesut Özil: Zum Start der Europameisterschaft empfehlen wir die besten Fußball-Podcasts.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Andreas Busche
  • Inga Hofmann
  • Charlotte Bruch
Der Sohn unseres Autors hängt ständig am Bildschirm, Regeln wie Medienzeit funktionieren im Alltag nicht wirklich. Verliert er den Anschluss an die Wirklichkeit? 

Der Sohn unseres Autors hängt ständig am Bildschirm. Regeln wie Medienzeit funktionieren im Alltag nicht wirklich. Verliert er den Anschluss an die Wirklichkeit?

Eine Kolumne von Robert Uthofft
Foto mit Symbolcharakter. Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft auf Nationalspieler Mesut Özil.

Im Olympiastadion trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft an diesem Samstag auf die Türkei. Beim letzten Aufeinandertreffen stand Mesut Özil im Zentrum des Interesses.

Von Stefan Hermanns
Das umstrittene Bild von Mesut Özil und Recep Tayyip Erdogan, 2018 in London.

Fußball-Weltmeister Mesut Özil hat zuletzt mit politischen Äußerungen und Fotos mit Erdogan für Aufsehen gesorgt. Der Vater sagt, sein Sohn sei bis 2014 „nicht mal annähernd politisch“ gewesen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan besuchte das WM-Finale im vergangenen Jahr. Beim Spiel der türkischen Elf im Olympiastadion am 18. November wird er wohl nicht anwesend sein.

Dieser Besuch wäre brisant. Der türkische Staatschef Erdogan soll beim Fußball-Länderspiel der DFB-Elf gegen die Türkei aber nicht auf der Tribüne sitzen – zumindest Stand jetzt.

Mesut Özil im Februar 2020.

Fotos mit Erdogan, Kritik an Chinas Umgang mit Uiguren: Özil sorgt in den sozialen Medien mit seinen Meinungen immer wieder für Wirbel. Jetzt erneut: Er zeigt seine Solidarität mit Palästina.

Mesut Özil posiert auf Instagram.

In der Türkei werden Rechtsextreme meist als Graue Wölfe bezeichnet. Auch in Deutschland ist die Bewegung stark. Was über die türkischen Faschisten bekannt ist.

Von Pascal Bartosz
Özils Abschied aus der Nationalmannschaft war unschön.

In seiner besten Zeit war Mesut Özil ein Unterschiedsspieler, zuletzt allerdings war er nicht mal mehr Spieler. Zum Abschied eines Großen, der ein ganz Großer hätte sein können.

Jörg Leopold
Ein Kommentar von Jörg Leopold
Zuschauer mit Özil-Plakaten im Al-Bait Stadion von Al-Khor.

Beim Spiel der Deutschen gegen Spanien zeigten Zuschauer Bilder von Ex-Nationalspieler Özil und hielten sich den Mund zu. Dahinter könnte Propaganda stecken.

Auf Wiedervorlage. Nach 2014 in Rio will Manuel Neuer mit der Nationalmannschaft auf 2022 in Doha den Weltpokal gewinnen.

Am Mittwoch um 14 Uhr startet die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen Japan in die WM. Wir haben das aktuelle Team mit dem von 2014 verglichen.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })