
Die politische Lage in der Türkei bleibt angespannt. Oppositionelle setzen auf Boykott als Form des Protests. Mesut Özil stellt sich dagegen.
© Mike Egerton/dpa
Beim FC Arsenal gehört Mesut Özil zu den Top-Spielern. Aus der deutschen Nationalmannschaft, mit der er 2014 Weltmeister wurde, ist der Mittelfeldspieler nach der WM 2018 allerdings unter großen Diskussionen zurückgetreten. Lesen Sie mehr zu Fußball-Profi Mesut Özil.
Die politische Lage in der Türkei bleibt angespannt. Oppositionelle setzen auf Boykott als Form des Protests. Mesut Özil stellt sich dagegen.
Werders früherer Fan-Liebling Diego bestreitet am Samstag kommender Woche sein Abschiedsspiel an der Weser. Zwei seiner früheren Bremer Teamkollegen werden nicht dabei sein.
Der ehemalige deutsche Nationalspieler Mesut Özil bekommt einen Vorstandsposten in der Regierungspartei AKP. Sein Fokus soll auf den jungen Wählern liegen.
Der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler Mesut Özil gilt als guter Freund des türkischen Präsidenten. Nun soll er einen ersten Schritt in die türkische Politik gemacht haben.
Im Netz veröffentlichte der frühere Fußball-Nationalspieler ein Bild, das Israel von der Landkarte streicht. Die Radikalisierung von Mesut Özil ist nicht mehr aufzuhalten.
Immer wieder äußert sich der Fußballer Mesut Özil auf sozialen Medien antiisraelisch und pro Erdogan. Nun hat er abermals gefordert, den jüdischen Staat von der Landkarte zu tilgen.
Traurig und nachdenklich stimmt ein grundsätzlicher Ausblick auf die nächsten Turniere. Kritische Meinungen finden mit Hinweis auf die globale Entwicklung des Fußballs immer weniger Gehör.
Der ehemalige Deutschland-Kicker suchte auf der Tribüne die Nähe zum türkischen Präsidenten. Dieser hatte für das Spiel einen Staatsbesuch sausen lassen. Nach dem EM-Aus traf er das Türkei-Team in der Kabine.
Kurdische Gemeinde und CDU fordern Innenministerin Nancy Faeser auf, die Grauen Wölfe zu verbieten. Die türkischen Rechtsradikalen haben eine blutige Geschichte.
Vom Triumph in Brasilien zum Ausverkauf in Katar, von Uli Hoeneß bis Mesut Özil: Zum Start der Europameisterschaft empfehlen wir die besten Fußball-Podcasts.
Der Sohn unseres Autors hängt ständig am Bildschirm. Regeln wie Medienzeit funktionieren im Alltag nicht wirklich. Verliert er den Anschluss an die Wirklichkeit?
Im Olympiastadion trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft an diesem Samstag auf die Türkei. Beim letzten Aufeinandertreffen stand Mesut Özil im Zentrum des Interesses.
Fußball-Weltmeister Mesut Özil hat zuletzt mit politischen Äußerungen und Fotos mit Erdogan für Aufsehen gesorgt. Der Vater sagt, sein Sohn sei bis 2014 „nicht mal annähernd politisch“ gewesen.
Dieser Besuch wäre brisant. Der türkische Staatschef Erdogan soll beim Fußball-Länderspiel der DFB-Elf gegen die Türkei aber nicht auf der Tribüne sitzen – zumindest Stand jetzt.
Mesut Özil meldet sich wieder zum Gaza-Krieg zu Wort. Der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler bezieht dabei eindeutig Stellung - und dankt den Fans von Celtic Glasgow.
Fotos mit Erdogan, Kritik an Chinas Umgang mit Uiguren: Özil sorgt in den sozialen Medien mit seinen Meinungen immer wieder für Wirbel. Jetzt erneut: Er zeigt seine Solidarität mit Palästina.
Mesut Özil trägt ein Tattoo mit Symbol der rechtsextremen „Grauen Wölfe“. In die Kritik an seinen politischen Einstellungen mischt sich auch Rassismus. Es braucht ein Umdenken.
In der Türkei werden Rechtsextreme meist als Graue Wölfe bezeichnet. Auch in Deutschland ist die Bewegung stark. Was über die türkischen Faschisten bekannt ist.
Bloß keine Politik mehr, sondern nur noch Fußball, Fußball, Fußball. Doch die Kapitänsbinde ist vor dem Neustart der Nationalmannschaft schon wieder ein Thema.
Seine Sternstunde erlebte Özil mit dem WM-Titel 2014. Das spätere Zerwürfnis mit dem DFB wirkt bis in seine Rücktrittserklärung nach.
In seiner besten Zeit war Mesut Özil ein Unterschiedsspieler, zuletzt allerdings war er nicht mal mehr Spieler. Zum Abschied eines Großen, der ein ganz Großer hätte sein können.
Beim Spiel der Deutschen gegen Spanien zeigten Zuschauer Bilder von Ex-Nationalspieler Özil und hielten sich den Mund zu. Dahinter könnte Propaganda stecken.
Am Mittwoch um 14 Uhr startet die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen Japan in die WM. Wir haben das aktuelle Team mit dem von 2014 verglichen.
Werder Bremen ist zurück in der Ersten Liga – vor allem dank Niclas Füllkrug. Der Stürmer hat bereits acht Tore in dieser Saison erzielt. Gegen Hertha wird es auch auf ihn ankommen.
Özil hat bei Basaksehir einen Einjahresvertrag unterzeichnet. Zuvor hatte sein bisheriger Klub Fenerbahce offiziell die Vertragsauflösung bekanntgegeben.
Bülent Ceylan holt für das ZDF Neuköllner Kids aus dem Abseits – und taucht tief in die eigene Biografie ein.
Nachdem er die Erwartungen des Vereins nicht erfüllt hat, steht Özil vor dem Aus in Istanbul. Das unrühmliche Ende seiner Zeit passt zur Krisenstimmung im türkischen Fußball insgesamt.
2021 kam er Hoffnungsträger zu Fenerbahce, nun steht Mesut Özil beim Istanbuler Klub schon wieder vor dem Aus. Sein nächstes Ziel könnten die USA sein.
Der frühere Fußball-Weltmeister hat seine Wahlentscheidung schon getroffen. Und plant ein gemeinsames Buchprojekt mit dem Ex-CDU-Politiker.
Mit den Pfiffen der Fans von Eintracht Frankfurt gegen Mesut Özil in der Europa League ist letztlich niemandem geholfen. Ein Kommentar.
Leroy Sané kann bislang die hohen Erwartungen bei den Bayern nicht erfüllen. Die Kritik an ihm fällt sehr hart aus – und könnte seinem Spiel schaden.
Sollte Thomas Müller gegen Ungarn ausfallen, wäre Leroy Sané zumindest einer der Kandidaten für die Startelf. Wie entscheidet sich Joachim Löw?
Mit dem frischen Selbstvertrauen eines Champions-League-Siegers will Kai Havertz bei der EM eine wichtige Rolle spielen - aber die Konkurrenz ist groß.
Großverdiener ohne Einsätze: Seit Monaten spielt Özil bei Arsenal London keine Rolle mehr. In Istanbul gilt er dagegen schon jetzt als Superstar.
Ich fühlte mich lange wie ein Zirkuspferd - vorgeführt als Musterbeispiel gelungener Integration. Was mit dieser Rolle nicht stimmt und wie sie Gleichberechtigung verhindert.
Die ständige Debatte um Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng zeigt vor allem eins: Bundestrainer Joachim Löw kann es niemandem mehr Recht machen.
Ein bekannter Sportler postet Menschenverachtendes, Nationalspieler Rüdiger findet das zuerst offenbar gut - und entschuldigt sich später.
Mesut Özil zählt beim FC Arsenal nicht einmal mehr zum Liga-Kader. Damit ereilt den Weltmeister von 2014 ein ähnliches Schicksal wie andere Kollegen vor ihm.
Der ehemalige Nationalspieler äußert sich auf Twitter zu dem Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan. Die Region Berg-Karabach nennt er „illegal besetzt“.
Die einen spielen für Deutschland, die anderen für die Türkei. Doch egal, für wen sie sich entscheiden: Sie werden auf jeden Fall dafür angefeindet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster