zum Hauptinhalt
Das Handwerkszeug eines Reporters: Ohne Block und Stift geht nix.

© dpa

Thema

Reportage

In unseren Tagesspiegel-Reportagen beleuchten wir Alltagshelden, bewegende Einzelschicksale und weltweite Konflikte. Unsere Redakteure tauchen ins echte Leben ein, bleiben nah dran und machen Geschichten erlebbar. Lesen Sie hier unsere Tagesspiegel-Reportagen.

Aktuelle Artikel

Die Preisträger, Nominierten, Jurymitglieder und Redner der Verleihung vom „Theodor-Wolff-Preis“ 2024 stehen zusammen auf der Bühne. Der Journalistenpreis der Digital-Publisher und Zeitungsverleger erinnert an den langjährigen Chefredakteur des «Berliner Tageblatts», Theodor Wolff (1868-1943).

Ein Journalist setzte sich neben Lastwagenfahrer, eine Journalistin machte sich Gedanken über mehr Gelassenheit. Die neuen Preisträger des Theodor-Wolff-Preises stehen fest.

Von Anna Ringle
Der französische Schauspieler Gerard Depardieu.

Der französische Schauspieler hat sich in einer Reportage frauenfeindlich geäußert. Das Kultusministerium will nun prüfen, ob ihm die höchste Auszeichnung des Landes aberkannt werden soll.

In Meseberg ist die Stimmung gut - aber das ist nicht immer der Fall bei der Ampel.

In seinem Film „Ernstfall - Regieren in Zeiten des Krieges“ brachte Stephan Lamby viel Verständnis für die Ampel auf. Sein Buch ist kritischer und zeigt frühe Risse der Koalition.

Von Felix Hackenbruch
Der Reporter:innen-Preis wird seit 2009 verliehen.

Das betongewordene schlechte Gewissen Berlins: Eine Reportage über die High-Deck-Siedlung in Neukölln erhält die begehrte Auszeichnung in der Kategorie „Beste Lokalreportage“.

Von Kurt Sagatz
Auf diesem Dateifoto vom 20. Juli 2015 sieht FIFA-Präsident Sepp Blatter zu, wie gefälschte Dollarnoten um ihn herumfliegen, die ein britischer Komiker während einer Pressekonferenz im Hauptquartier des Weltverbandes FIFA in Zürich geworfen hat.

Netflix und die Mediatheken von ARD und ZDF bieten Dokus, in denen schonungslos mit der FIFA und dem WM-Gastgeberland Katar abgerechnet wird. Drei davon empfehlen wir besonders.

Von
  • Miriam Rathje
  • Tobias Mayer
Das Magazin „Der Spiegel“ musste erneut Reportagen von seiner Webseite nehmen.

Im Sommer hatte der „Spiegel“ über das Schicksal von Flüchtlingen an der griechisch-türkischen Grenze berichtet. Nun zieht er die Beiträge zurück. Das erinnert an den Fall Relotius.

Von Kurt Sagatz
Während Ulli Zelles Dreharbeiten zu „Tegels letzter Sommer“ stand der Flughafen nahezu komplett still.

Ein erster TV-Nachruf: Der RBB lässt Ulli Zelle eine Reportage über den letzten Sommer des Berliner City-Airports drehen.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })