BONN (aho).Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert, Teile der ersten Stufe der Steuerreform zu verschieben.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.01.1999
BRÜSSEL (wff/fk).Die EU wird bei ihrem Beschluß bleiben, das Euro-Bargeld wie vorgesehen erst Anfang 2002 einzuführen.
BERLIN (sik).Zur ersten Runde eines möglichen regionalen Beschäftigungspaktes sind am Montag Spitzenvertreter der Berliner Wirtschaftsverbände, der Gewerkschaften und des Senats zusammengekommen.
MARBURG (ADN).Die private Telefongesellschaft Teldafax, Marburg, hat die Marke von 13 Mill.
FRANKFURT (MAIN) .Die Steuerpläne der rot-grünen Regierung werden nach Ansicht zahlreicher Mittelständler ihre Unternehmen zusätzlich belasten.
BERLIN (dw).Der Siemens-Konzern streicht in Berlin wieder Arbeitsplätze.
LONDON / DÜSSELDORF (tor/kol/HB).Die offensichtlich bevorstehende Fusion von British Aerospace (BAe) und GEC Marconi läutet eine neue Runde in der Konsolidierung der Branche ein.
WIESBADEN/NEW YORK (AP/rtr/HB).Von der Finanzkrise in Brasilien ist auch die deutsche Exportwirtschaft betroffen.
Siemens und Berlin: Es war immer ein spannungsreiches Verhältnis zwischen dem Unternehmen und der Stadt.Die Gründungsstadt des Weltkonzerns reklamiert traditionell ein Recht auf Vorzugsbehandlung, die bislang kein Vorstandschef zu mißachten wagte: Auch Heinrich von Pierer hat sein "Bekenntnis zum Standort" abgelegt.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Auch wenn es um die Verwaltung von Millionen-Vermögen geht, will die Deutsche Bank künftig weltweit zu den führenden Anbietern gehören.
LONDON / DÜSSELDORF (tor/kol/HB).Die offensichtlich bevorstehende Fusion von British Aerospace (BAe) und GEC Marconi läutet eine neue Runde in der Konsolidierung der Branche ein.
PARIS / BERLIN (Tsp).Der französische Automobilkonzern Renault hat am Montag Verhandlungen mit Nissan bestätigt.