BERLIN (dw/ADN).Der Wettbewerb auf dem Energiemarkt entwickelt sich offenbar lawinenartig.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 06.01.1999
BERLIN (chi).Das Land Berlin darf die Tariftreue-Erklärung bei der Vergabe von Straßenbauaufträgen ab sofort nicht mehr verlangen.
BERLIN .Kurt Markert prescht vor.
DETROIT (rtr/AP).Auch der zweite Tag der amerikanischen Automobilshow in Detroit stand ganz im Zeichen bevorstehender Fusionen und Markteinführungen.
Das Gutachten des DIW, das von einem Wirtschaftswachstum von 1,4 Prozent für 1999 ausgeht, hat heftige Reaktionen bei den Tarifparteien hervorgerufen.Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Reinhard Göhner, verlangte von den Gewerkschaften, die moderate Lohnpolitik fortzusetzen.
BERLIN (dr/rtr).Noch wird die fast problemlose Einführung des Euro an den Geld - und Aktienmärkten gefeiert und gelobt, doch im Detail lauern noch eine ganze Menge Probleme.
BERLIN (Tsp).Der frühere Wirtschaftssenator Elmar Pieroth ist am Mittwoch vom Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (beide CDU) offiziell zum Osteuropa-Beauftragten des Landes ernannt worden.
BERLIN .Wer sich die aktuelle Atomenergie-Debatte ansieht, fühlt sich in eine Löwengrube versetzt: Da wird gebissen, gezerrt und getreten.
BERLIN (mhm/HB).Der durch die Liberalisierung der Strommärkte ausgelöste Preisrutsch wird sich nach Worten des Vorstandsvorsitzenden der Veag, Jürgen Stotz, fortsetzen.
FRANKFURT/MAIN .Während der vergangenen Jahrzehnte galt die Aufmerksamkeit der Börsianer zur Jahreswende meist der künftigen Zinsentwicklung und weniger dem Wohl und Wehe der Weltwirtschaft.