MÜNCHEN .Die DaimlerChrysler Aerospace (Dasa) AG sieht sich trotz des Zusammenrückens in der britischen Luft- und Raumfahrtindustrie immer noch in einer "ausgezeichneten Position" für europaweite Fusionen in der Branche.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 28.01.1999
BERLIN (dr).Nach jahrelangen Verlusten, schreibt die Herlitz AG, Berlin, zwar noch immer keine schwarzen Zahlen, befindet sich aber immerhin auf dem Weg nach oben.
BERLIN (guk).Für Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke hat die Absicherung ökologischer und sozialer Mindesstandards Priorität bei den bevorstehenden Verhandlungen der Welthandelsorganisation (WTO).
Das Symbol der schwedischen Exportindustrie kommt in ausländische Hände - und die Reaktionen sind weit weniger hysterisch als erwartet."Lieber Gott, behüte uns, daß Volvo dieses Reich nicht verläßt", hatte noch vor wenigen Wochen der Vorsitzende der christlichen Volkspartei gen Himmel gerufen.
Der Januar 1929 war gerade 29 Tage alt, als sich ein Mitarbeiter der Vereinigten Papierwerke AG in Bayern auf den beschwerlichen Weg nach Berlin machte.Sein Ziel war das Reichspatentamt und im Gepäck hatte der Mann einen Patentantrag, der seinen Erfindern zu weltweitem Ruhm verhelfen sollte.
BERLIN (hej).Das Berliner Dienstleistungsunternehmen Dussmann GmbH hat vier weitere Firmen in Deutschland und England gekauft und überspringt jetzt die Umsatzschwelle von zwei Mrd.
MAGDEBURG/LEIPZIG (löb/sk/HB).Die ostdeutschen Metall-Arbeitgeberverbände halten die Warnstreiks zumindest für die Tarifbezirke in den neuen Ländern für illegal und rechtswidrig.
BERLIN (mo).Berlin bekommt einen neuen Messe-Chef.
BERLIN (alf)."Interdisziplinär und zukunftsorientiert" - unter diesen Maßgaben hat das BMW-Institut für Mobilitätsforschung seine Arbeit in Berlin aufgenommen.
Nach der Fusion von British Aerospace mit Marconi Electronic Systems haben sich die Perspektiven für die Neuordnung der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie verändert.Wie geht es weiter?
STOCKHOLM / DETROIT (hst/HB).Im Kampf um Marktanteile in der Autobranche übernimmt Ford die Pkw-Sparte des Volvo-Konzerns für rund elf Mrd.
HANNOVER (AP).Der AOK-Bundesverband hat nach Auffassung der Renten- und Arbeitslosenversicherung fast zehn Jahre lang zentral eingezogene Sozialversicherungsbeiträge zu spät überwiesen und darauf fällige Zinsen selbst einbehalten.
Und da waren es nur noch sechzehn.In den vergangenen 30 Jahren haben 36 Autohersteller ihre Unabhängigkeit verloren.
FRANKFURT (MAIN) .Die deutsche Autoindustrie muß sich nach rasanter Rekordfahrt 1999 wieder an ein normales Tempo gewöhnen.
WIESBADEN (AP).Die seit Anfang der 90er Jahre anhaltende Pleitewelle in Deutschland hat sich im November weiter abgeschwächt.
BERLIN (mot).Das Berliner Werk der Alcatel Kabel AG & Co steht nach Gewerkschaftsangaben vor der Schließung.
STOCKHOLM / DETROIT (hst/HB).Im Kampf um Marktanteile in der Autobranche übernimmt Ford die Pkw-Sparte des Volvo-Konzerns für rund elf Mrd.