In Ost- und Westdeutschland haben sich die verfügbaren Einkommen in den vergangenen Jahren weiter angenähert. Als Grund dafür nennt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin den relativ starken Einkommensanstieg in den neuen Bundesländern.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 10.05.2000
In der Diskussion um die Reform des Gesundheitswesens haben die deutschen Apotheker die Abschaffung der Budgetierung gefordert. "Die Budgetierung der Arzneimittelausgaben ist in einer Sackgasse angelangt", sagte Hans-Günter Friese, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) in Berlin.
Der Chef der Kartellbehörde im US-Justizministerium, Joel Klein, bekräftigte in Kalifornien seine Forderung nach einer Zerschlagung von Microsoft. Sie würde zu neuen Produkten mit mehr Auswahl und niedrigeren Preisen für die Verbraucher führen.
Der Telekommunikationsanbieter Krone GmbH hat im ersten Quartal 2000 an die gute Entwicklung des Vorjahres angeknüpft und seinen Umsatz um 18 Prozent auf 164,3 Millionen Mark erhöht. Für das ganze Jahr wird ein Umsatzzuwachs wie im Vorjahr von gut zehn Prozent erwartet, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Manfred Schneider.
General Motors hat sein Interesse an einer Übernahme des angeschlagenen südkoreanischen Produzenten Daewoo Motor bekräftigt. GM-Chef Jack Smith unterstrich am Mittwoch in Seoul das strategische Interesse des weltgrößten Autokonzerns an Daewoo.
Der Berliner Internet-Stellenanbieter DV-Job will zu einem europäischen Anbieter spezialisierter Internet Stellenmärkte werden. "Wir werden uns dabei weiter auf einzelne Regionen konzentrieren", sagte Vorstandsmitglied Jürgen Grenz auf der ersten Bilanzpressekonferenz am Mittwoch.
Die zuletzt kräftig ausgebaute Autozuliefersparte treibt Umsatz und Gewinn der Continental AG kräftig an. Das teilte Continental am Mittwoch in Hannover mit.
Nach dem Verkauf von Rover will sich der Münchenre Automobilkonzern BMW nicht vom Produktionsstandort Großbritannien verabschieden. Das Unternehmen werde in den kommenden Jahren neue Arbeitsplätze in England schaffen und "insgesamt fast 10.
Anleger, die ihr Kapital in Beteiligungsgesellschaften investieren, können im Durchschnitt mit einer Rendite von rund 17 Prozent rechnen. Zu den Instituten, die diesen Satz mit bis zu 25 Prozent bisher überschritten haben, gehört die deutsche Venture-Capital GmbH (DVCG) aus Frankfurt.
Die Tarifverhandlungen für die rund 200.000 Beschäftigten der Druckindustrie in Frankfurt am Main gestalten sich weiterhin schwierig.
Der Internet-Dienstleister paybox.net AG bietet ein neues Zahlungssystem per Mobiltelefon für den elektronischen Einkauf an.
Im Streit um die Ausweitung der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen hat der Wirtschaftsrat der CDU damit gedroht, vor dem Bundesverfassungsgericht zu klagen, sollten die Vorstellungen von Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) Gesetz werden. Dieter Murmann, der Vorsitzende der CDU-Wirtschaftsvereinigung, sagte am Mittwoch in Berlin, insbesondere die Möglichkeit, Betriebsräte schon ab einer Unternehmensgröße von drei statt heute fünf Mitarbeitern gründen zu können, tangiere die Eigentumsgarantie in Artikel 14 des Grundgesetzes.
Bei seinem Amtsantritt vor wenigen Monaten hatte Bahnchef Hartmut Mehdorn die Sanierung der Deutschen Bahn als "die derzeit interessanteste Aufgabe für einen Manager in Deutschland" bezeichnet. Ob er dies heute noch immer so sieht, bleibt dahingestellt.
Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen strebt an, mittelfristig alle Einkommen gleichmäßig und unabhängig von ihren Quellen zu besteuern. Die derzeit geltende unterschiedliche Besteuerung beispielsweise von Fonds, Lebensversicherungen oder Arbeitseinkünften sei "perspektivisch nicht haltbar", sagte Christine Scheel, finanzpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion und Vorsitzende des Bundestags-Finanzausschusses, auf einer Diskussionsveranstaltung am Dienstagabend in Berlin.
Die Bundesregierung will das deutsche Aktienrecht modernisieren und der zunehmenden Bedeutung der Namensaktie anpassen. Das Bundeskabinett stimmte nach Angaben von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) am Mittwoch einem Entwurf für ein "Gesetz zur Namensaktie und zur Erleichterung der Stimmrechtsausübung" zu.
Die Konkurrenten der Bahn AG fühlen sich im Wettbewerb benachteiligt. Noch immer würden die Unternehmen unter "enormer Diskriminierung" leiden, sagte der Chef der Deutschen Eisenbahn Gesellschaft DEG, Günther Zobel, dem Tagesspiegel am Mittwoch.
Der Mineralölkonzern Dea hält an dem seit Mitte März eingeführten Rabattsystem Payback fest. Der Bereichsdirektor Tankstellen der Dea, Georg Nern, wies am Mittwoch in Wesseling bei Köln Kritik der Markenkonkurrenz und der Freien Tankstellen zurück.
Norbert Hansen, Vorsitzender der Gewerkschaft der Eisenbahner (GdED), ist auch Mitglied im Aufsichtsrat der Bahn.Herr Hansen, die Bahn rutscht immer tiefer in die Misere.