Analysten: Reisekonzern hat neuen Großaktionär
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 11.09.2004
„ist eine Illusion“
Länder, die den Euro eingeführt haben, müssen bei ihrer Wirtschafts und Finanzpolitik Regeln einhalten. Die Vorschriften stehen im Stabilitätspakt; er soll die Mitgliedsstaaten der Europäischen Währungsunion anhalten, sich nach der Euro-Einführung an die so genannten Konvergenzkriterien zu halten.
Berlin - Bahnkunden drohen höhere Preise auch im Nah- und Regionalverkehr. Da die stark steigenden Energiepreise sich hier genauso niederschlügen wie im Fernverkehr, werde eine Anhebung der Tarife überprüft, bestätigte ein Bahnsprecher am Freitag.
Das kleinste Modell von DaimlerChrysler, der Zweisitzer Smart ForTwo , ist in der Basisversion bereits ab 8980 Euro zu haben. Die Preise für den Peugeot 206 beginnen ab 10850 Euro.
Banker sollen sich informieren/ EU-Finanzminister sprechen über Stabilitätspakt und Steuerdumping
Wirtschaft: Clement will höhere Strompreise stoppen Länder drohen mit scharfer Kontrolle der Anträge
Berlin Der hessische Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU) hat den Stromversorgern eine scharfe Prüfung ihrer Preisanträge angekündigt. „Es dürfte für die Unternehmen sehr schwer werden, kräftige Preissteigerungen zu rechtfertigen“, sagte Rhiel dem Tagesspiegel.
Die ökonomischen Folgen des 11. September 2001 sind spürbar – aber weniger belastend als befürchtet
Berlin - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bereitet einen Notfallplan für die Einführung des Arbeitslosengelds II im Januar 2005 vor. Seit Wochen werde vorsichtshalber die alte Software umprogrammiert, mit der bisher die Arbeitslosenhilfe verwaltet wird, hieß es am Freitag in BA-Kreisen.
Die Kommunen können Langzeitarbeitslose ab dem kommenden Jahr auch in Eigenregie betreuen – ohne die Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit. Dafür müssen sie eine der insgesamt 69 „Optionen“ beantragen, die Regierung und Opposition Mitte diesen Jahres im Vermittlungsausschuss vereinbart haben.
Konzern plant Billigwagen für weniger als 10000 Euro – kommt der Fox aus Brasilien nach Europa?