zum Hauptinhalt

Anfang September brachen die Proteste gegen die türkische Strafrechtsreform los, die Meinungsfreiheit und Menschenrechte in der Türkei auf einen EU beitrittsfähigen Stand bringen sollte. Es geht dabei um den Artikel, der Ehebruch kriminalisiert.

Die Fusion von Sony Music und Bertelsmann Music Group ( BMG ) hat die Machtverhältnisse auf dem Musikmarkt neu verteilt. An den strukturellen Problemen der Branche ändert der Zusammenschluss nichts.

Die Musikindustrie saniert sich, die Konzerne fusionieren mit Erfolg. Doch ein Geschäftsmodell für die Zukunft hat die Branche noch nicht gefunden

Von Henrik Mortsiefer

Unter den Superstars ist Herbert Grönemeyer einer der billigeren: 36,50 Euro zahlen seine Fans für die Tickets der Tournee 2005. So preiswert sind andere Berühmtheiten nicht zu haben: Bis zu 115 Euro mussten Anhänger der Rolling Stones im vergangenen Jahr für eine Konzertkarte bezahlen.

Der Internationale Währungsfonds will die USA überreden, einem Milliardendollarprojekt zur Unterstützung von Iran, Syrien, Simbabwe, Sudan und Venezuela zuzustimmen. Als größter Kreditgeber des Fonds würden die USA den Löwenanteil stellen.

Die Bahn begründet ihre Fahrpreiserhöhungen mit teurer Energie – die Rechengrundlage ist aber unklar

Von Bernd Hops