Graue Eminenz des Deutsche-Bank-Aufsichtsrats, Ullrich Cartellieri, gibt auf – doch die Probleme bleiben
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 27.09.2004
Die Riester-Rente ist „Hartz IV“-fest
Aufsichtsratschef Thomas Middelhoff kündigt tiefe Schnitte und einen schmerzhaften Personalabbau an
Noch fehlt die Unterschrift von Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne). Doch im Wesentlichen ist man sich einig: Die neue „Schiedsstelle Mobilität“ wird aller Voraussicht nach unter dem Dach des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) eingerichtet.
Wie Sie am günstigsten mit dem Zug verreisen
Frau Höhn, warum arbeiten Sie an einem Gesetz zu Fahrgastrechten, wenn die Bahn in ihrer neuen „Kundencharta“ den Fahrgästen verbindliche Ansprüche bei Zugverspätungen und Zugausfällen einräumt? Unser Gesetzentwurf geht weiter als die freiwillige „Kundencharta“.
Düsseldorf Die Verschwendung von Steuergeldern bewegt sich weiter auf Rekordhöhe. Das geht aus dem so genannten Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler (BdSt) hervor, das jährlich Fälle öffentlicher Misswirtschaft dokumentiert.
Mit dem Billigflieger „Niki“ machte Niki Lauda im vergangenen Jahr einen Neustart im Fluggeschäft. Seine Fluggesellschaft Lauda Air, die von Wien aus internationale Ziele ansteuerte, hatte er im Jahr 2000 komplett an Austrian Airlines verkauft, die ihm einen harten Konkurrenzkampf geliefert hatte.
Am Freitag treten neue Entschädigungsregeln in Kraft. Kritikern reicht das aber nicht
In kaum einem anderen Bereich haben Kunden so wenig Rechte wie im öffentlichen Personennahverkehr. Fällt die UBahn aus oder kommt der Bus zu spät, gibt es keinen Anspruch auf Entschädigung.
Frankfurt am Main Mit 4000 Punkten wird es vorerst wohl doch nichts. Der Deutsche Aktienindex Dax scheiterte vergangene Woche an dieser wichtigen Marke und kämpfte am Ende sogar mit der Schwelle von 3900 Punkten.