zum Hauptinhalt

Mit dem Billigflieger „Niki“ machte Niki Lauda im vergangenen Jahr einen Neustart im Fluggeschäft. Seine Fluggesellschaft Lauda Air, die von Wien aus internationale Ziele ansteuerte, hatte er im Jahr 2000 komplett an Austrian Airlines verkauft, die ihm einen harten Konkurrenzkampf geliefert hatte.

Noch fehlt die Unterschrift von Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne). Doch im Wesentlichen ist man sich einig: Die neue „Schiedsstelle Mobilität“ wird aller Voraussicht nach unter dem Dach des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) eingerichtet.

In kaum einem anderen Bereich haben Kunden so wenig Rechte wie im öffentlichen Personennahverkehr. Fällt die UBahn aus oder kommt der Bus zu spät, gibt es keinen Anspruch auf Entschädigung.