Das Geschäft hier zu Lande läuft schlecht
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.09.2004
Berlin für Lockerung des Ladenschlussgesetzes – Handel will gleiche Regeln für alle Bundesländer
Einmallinsen und Fertigbrillen gibt es sogar im Supermarkt. Die falsche Wahl kann ins Auge gehen
bei 6,8 Milliarden Euro
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet Einmachgläser Es gibt keinen vernünftigen Grund, ein Einmachglas zu kaufen. Außer, die Schwiegermutter guckt traurig, weil sie findet, dass ihr armer Junge ein bisschen zu kurz kommt.
Langnese-Eis und Lipton-Eistee haben sich diesen Sommer nur schlecht verkauft
Seit Anfang des Jahres zahlen die gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich keine Zuschüsse mehr für Brillen oder Kontaktlinsen. „Nur Jugendliche unter 18 Jahren oder Menschen mit einer wirklich erheblichen Sehbehinderung bekommen für Brillen oder Kontaktlinsen Geld von ihrer Krankenkasse“, sagt Gesundheitsexpertin Ulrike Steckkönig von der Stiftung Warentest.
Herlitz hat Geburtstag: Vom Papierhändler zur Aktiengesellschaft, in die Pleite und zurück
Im Fernverkehr sollen Tickets ab Dezember rund 3,5 Prozent teurer werden – auch für den Nahverkehr sind Zuschläge geplant