Berlin – Die Arbeitnehmervertreter des Berliner Waschmaschinenwerks von BoschSiemens-Hausgeräte (BSH) sehen sich bei den Verhandlungen über die Zukunft der 1100 Beschäftigten auf gutem Weg. Die Entscheidung der BSH, eine neue Waschmaschinenreihe nicht in Berlin-Spandau, sondern im brandenburgischen Nauen zu bauen und die Produktion in Berlin zu schließen, stehe zwar fest.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 13.08.2005
Berlin Die erneuerbaren Energien sind nach Ansicht der Deutschen Bank nicht für die steigenden Strompreise verantwortlich. Im Gegenteil: Sie könnten einen weiteren Anstieg der Preise verhindern.
Gerling-Konzern steht kurz vor Verkauf an US-Gesellschaft Cerberus / Experten rechnen mit weiteren Übernahmen in der Branche
Ein Kultprodukt hat Geburtstag: Die Ahoj-Brause ist 80 Jahre alt geworden. Das Pulver ist angesagt wie nie
Berlin Fahrverbote für Dieselautos wird es frühestens im kommenden Frühjahr geben. Nach Einschätzung des ADAC werden sich Bundestag und Bundesrat vor der Bundestagswahl nicht mehr auf ein Plakettensystem zur Kennzeichnung von Diesel-Pkw einigen.
Münchner Autovermieter vor Rekordgewinn
DER NAME In der griechischen Mythologie bewacht der Hund Cerberus den Eingang zum Hades, zur Unterwelt. Er lässt zwar jeden hinein, aber niemanden mehr hinaus.
Börsianer bleiben optimistisch – trotz der Ölpreisexplosion
Katjes ist die Nummer drei auf dem deutschen Süßwarenmarkt mit einem Marktanteil von 9,3 Prozent. Im vergangenen Jahr konnte das Familienunternehmen seinen Umsatz um zehn Prozent auf 180 Millionen Euro steigern.
Es ist nur wenig Zeit, daher geben die Parteien wenig Geld aus– das betrübt die Werbeagenturen
Finanzkonzern peilt Ergebnis von mindestens vier Milliarden Euro an