zum Hauptinhalt

Jamba verdient mit Handy-Melodien Millionen – doch der Druck von Politikern und Verbraucherschützern auf die Berliner wächst

Von Heike Jahberg

Er ist grau und hässlich , hat eine prominente Zahnlücke und ein dämonisches Grinsen. Der „Crazy Frog“, ein computeranimierter, Motorrad fahrender Frosch, hat es nicht nur wochenlang auf Platz eins der britischen Charts geschafft, sein Song „Axel F“ ist auch der erfolgreichste Klingelton aller Zeiten.

Die Internationale Funkausstellung (Ifa) in Berlin findet alle zwei Jahre statt. Sie ist die größte Messe für Unterhaltungselektronik ( Consumer Electronic ) der Welt, dabei ist sie Fach und Publikumsmesse zugleich.

Nachdem in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass der niederländische Landwirtschaftsminister Cees Veerman letztes Jahr EUAgrarsubventionen in Höhe von 190000 Euro für seine landwirtschaftlichen Betriebe erhalten hat, bestätigt sich erneut der Eindruck, dass die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU vor allem den Reichen in die Tasche wirtschaftet. Erst vor wenigen Wochen hatte Veerman mit Rücktritt gedroht, falls die niederländische Regierung den Vorschlag des britischen Premierministers Tony Blair, die im Rahmen der GAP verteilten Wohltaten drastisch zu kürzen, unterstützen sollte.

Die Ifa ist ein Konjunkturprogramm für die Branche. Sie setzt auf die neue Fernsehtechnik HDTV

Von Corinna Visser

Mit Überraschung haben wir zur Kenntnis genommen, dass das britische Finanzministerium eine Einführung eines einheitlichen Steuersatzes, der sogenannten Flat Tax, offenbar nicht mehr befürwortet. Anfang dieses Monats veröffentlichte das Ministerium eine interne Analyse der Flat Tax nach dem Freedom of Information Act.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })