Wegen der Bahnticket-Aktion im Frühjahr hat am Donnerstag vor dem Stuttgarter Landgericht der Prozess gegen den Discounter Lidl begonnen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 25.08.2005
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist wider Erwarten gesunken. Vor allem Einzel- und Großhandel sind unzufrieden mit der aktuellen Situation. Für das nächste halbe Jahr erwarten die meisten Firmen aber einen Aufschwung.
Ökonomen kritisieren die Investitionszulage Ost – der Kanzler will sie trotzdem unbegrenzt weiterzahlen
Für die einen ist sie der Inbegriff der Gerechtigkeit, für die anderen das größte Steuergeschenk für Millionäre: Die Flat Tax des Heidelberger Professors Paul Kirchhof. Mit einer einzigen SteuertarifStufe, nämlich 25 Prozent , will der Mann, der nächster Bundesfinanzminister werden will, sämtliche Einkommen der Deutschen besteuern.
Wirtschaft: Anwälte streiten sich über Vioxx-Klagen Krankenkassen finden noch keine gemeinsame Linie
Berlin Ob deutsche Vioxx-Patienten in ihrer Heimat oder in den USA klagen sollen, ist unter Anwälten zunehmend umstritten. „Wir können keinem unserer Vioxx-Mandanten guten Gewissens den Weg vor ein US-Gericht empfehlen, es sei denn, unser Interesse würde sich auf den eigenen Geldbeutel reduzieren“, erklärten die Berliner Anwälte Frank Teipel und Jörg Heynemann am Mittwoch in einem offenen Brief.
Langfristig nur noch Luxusautos aus Deutschland/Piëch: Hartz ist eine „gewaltig tragische“ Figur
Berlin Die Kunden der ostdeutschen Sparkassen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Lebensversicherungen. Im vergangenen Jahr sei der Rückkaufwert der durch Sparkassen vermittelten Lebensversicherungen auf 1,9 Milliarden Euro gestiegen, sagte Rainer Voigt, der geschäftsführende Präsident des ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes (OSGV) am Mittwoch auf der Halbjahrespressekonferenz in Berlin.
Je größer die Wahlbeteiligung, desto höher die Rendite – gekoppelte Sparformen lohnen sich nicht
Aufsichtsräte sind zu unkritisch
Finanzmakler denkt über Verkäufe nach
München Der Erfurter Halbleiterhersteller X-Fab will das von der Schließung bedrohte Münchner Chipwerk von Infineon kaufen. „Wir können die Verhandlungen mit Infineon bestätigen“, sagte X-Fab-Finanzvorstand Chris Förster am Mittwoch.
WENIG SCHNÄPPCHEN Auch in der aktuellen Niedrigzinsphase können Renditejäger manches Zinsschnäppchen machen – ganz unabhängig von der Wahl. Allerdings wird es immer schwieriger, attraktive Renditen zu erzielen.
Konzern: Sonderaktionen wird es aber weiterhin geben/Neue Angebote für Jugendliche und in den Ländern
Alle Parteien: Steuerminderung wie in Frankreich wegen Ölpreis nicht sinnvoll
Wie viele Subventionen hat Deutschland? Kirchhof spricht von 418, Experten von maximal 100
Internet-Konzern startet neues Messenger-Programm