Europas größte Messe für Computer- und Videospiele, die "Games Convention" (GC), hat einen Besucherrekord erzielt. Kurz vor Ende des Spektakels meldete die Leipziger Messe 134.000 Gäste.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.08.2005
Herr Schenck, welches Potenzial hat das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen in Deutschland? Dieses Jahr ist seit 2000 das bei weitem stärkste.
Gebäude des Architekten Norman Foster prägen die Metropolen – bald auch in China und Kasachstan
Auf Sumatra kämpfen die Menschen weiter mit den Folgen der Flut – die Küste verschiebt sich täglich
Deutsche Firmen haben im Ausland 670 Milliarden Euro investiert – vor allem in Europa und den USA
Im Kampf gegen die Vogelgrippe fordert die Geflügelindustrie eine schnellere Reaktion der Regierung
Ein beliebter Mythos, der von der Linken beiderseits des Atlantiks immer wieder gern genährt wird, ist die Vorstellung, dass die Menschen in den USA von Ängsten verfolgt werden, dass grassierende Gewalt das Leben im Alltag unerträglich gefährlich macht und die Nation obendrein in panischem Schrecken vor Terroranschlägen lebt. Und der „CowboyKapitalismus“ hält die Menschen in ständiger Furcht, ihren Job zu verlieren.
Die 1878 erstmals beobachtete Geflügelpest stellt für Verbraucher in der Regel keine Gefahr dar, wohl aber für Menschen, die mit dem lebenden Geflügel umgehen. Erreger ist ein spezielles Grippevirus, das vor allem Hühner und Puten, aber auch Wildvögel befällt.
Fast zwei Jahre sind vergangen, seit die USA den Franzosen, Briten und Deutschen die Verhandlungsführung in Sachen Atompolitik des Iran überließen. Das Ergebnis: Vor wenigen Tagen wurden die UNSiegel an der umstrittenen Atomanlage in Isfahan entfernt, die Anlage ist damit wieder voll arbeitsfähig.
Wie ausländische Fonds vorgehen
Berlin - Der Chef des Mobilfunk-Discounters Simyo erwartet, dass bis zum Jahresende eine Reihe weiterer Anbieter mit Discountangeboten auf den deutschen Mobilfunkmarkt kommen werden. „Ich rechne bis Weihnachten mit drei bis vier neuen Anbietern“, sagte Simyo-Gründer und -Geschäftsführer Rolf Hansen dem Tagesspiegel am Sonntag.
Ausländische Anleger kaufen sich in die Deutschland AG ein – interessant ist, was Rendite bringt