Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal dieses Jahres nicht gewachsen: Das Bruttoinlandsprodukt lag im Vergleich zum Vorquartal bei 0,0 Prozent. Verantwortlich dafür waren der schwache Konsum und der Außenhandel.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 22.08.2005
Die rund 20 Millionen Rentner in Deutschland müssen sich im kommenden Sommer auf die dritte Nullrunde in Folge einstellen. Davon geht der Geschäftsführer des Verbands Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR), Franz Ruland aus.
Sozialwissenschaftler Meinhard Miegel über falsche Versprechen im Wahlkampf und nötige Reformen
Alle Parteien wollen die Rentenversicherung retten. Die Konzepte ähneln sich: Länger arbeiten, weniger kassieren
Weiß Gerhard Schröder, was ein Pfund Butter kostet? Und kennt Angela Merkel den Preis einer Flasche Geschirrspülmittel?
Reisekonzern bietet 1,7 Milliarden Euro für kanadische Reederei/Kapitalerhöhung geplant
Wer betrieblich oder individuell vorsorgt, soll noch stärker gefördert werden. Nur die Linkspartei schert aus
München - Der Standort Berlin wird von der geplanten Verschmelzung des Springer-Konzerns mit der Pro Sieben Sat 1 profitieren. Bei der Ankündigung der Übernahme vor gut zwei Wochen hatte Springer-Chef Mathias Döpfner zwar versichert, es gebe keine Pläne, Standorte zu verlegen.
Düsseldorf Das Dax-Schwergewicht SAP und die Software AG aus dem Tec- Dax sind die ertragsstärksten Firmen Deutschlands. Beste Werte liefern aber auch Firmen aus der zweiten Index-Reihe wie die Sportartikelfirma Puma oder der Brillenspezialist Fielmann.
Berlin - Die Verurteilung des US-Pharmakonzerns Merck&Co zur Zahlung von mehr als 250 Millionen Dollar an die Witwe eines Vioxx-Patienten wird Klagen aus Deutschland nach sich ziehen. Der Berliner Anwalt Andreas Schulz sagte dem Tagesspiegel, die ersten drei deutschen Fälle würden in den nächsten Wochen beim zuständigen Gericht im US-Bundesstaat New Jersey eingereicht.
Betriebsrenten vor Gericht