Die Deutsche Telekom will sich in den kommenden drei Jahren von 32.000 Mitarbeitern trennen. Auf betriebsbedingte Kündigungen will das Unternehmen verzichten und in den nächsten Jahren auch 6000 neue Mitarbeiter einstellen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 02.11.2005
Der Noch-Kanzler Gerhard Schröder hat für den Freitag zu einem Aluminium-Gipfel eingeladen - um das Hamburger Aluminium-Werk vor der Schließung zu retten. Der Rettungsversuch könnte allerdings zu spät kommen.
Die Arbeitslosenzahl in der Hauptstadt ist im Oktober weiter gesunken. Rund 304.000 Berliner waren zum Monatsende arbeitslos gemeldet, gegenüber September sank die Quote damit um einen halben Prozentpunkt auf 18,1 Prozent.
Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen um 94.000 auf 4.556.000 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sind es aber knapp 350.000 Arbeitslose mehr, heißt es bei der Bundesagentur für Arbeit.
Elektronikkonzern will nur zehn Stellen erhalten
Aktie der Berliner Biotech-Firma fällt zunächst unter den Ausgabepreis
Berlin Die Schülergruppe Teske-62 setzt beim Planspiel Börse der Berliner Sparkasse auf rechnerisches Kalkül. „Wir vergleichen mögliche Gewinnchancen verschiedener Unternehmen und kaufen viele, aber günstige Aktien“, sagt der Gruppenleiter Yusuf Ulcay.
Wettbewerbshüter machen Bietern aber Auflagen
Herr Börner, halten Sie eine große Koalition noch für machbar? Überrascht bin ich von der Entwicklung schon.
Berlin - Gastronomiebetreiber müssen während der Fußball-WM 2006 aufpassen. Fernseher an und Zapfhahn auf – ganz so einfach wird es nicht.
Mit einem Kursfeuerwerk von plus 3,5 Prozent binnen zwei Handelstagen hat der Dax seine Oktober-Bilanz am Ende noch gewaltig aufbessern können: Der deutsche Standardwerte-Index rettete sich so mit einem nur 2,7-prozentigen Minus auf 4929 Punkte über einen Monat, der statistisch betrachtet als riskanteste Periode des Jahres gilt. Ängste vor steigender Inflation, vor einer bevorstehenden Zinswende in Europa, durchwachsene Unternehmensprognosen in den USA und vor allem breite Gewinnmitnahmen angloamerikanischer Hedgefonds hatten den Dax zuvor um 5,6 Prozent auf 4762 Punkte gedrückt.
BDI mahnt Politiker, die Verantwortung für das Land ernst zu nehmen – Handwerk freut sich auf Glos
Berlin Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober deutlich stärker gesunken als erwartet. Knapp 4,556 Millionen Menschen waren arbeitslos gemeldet und damit gut 94 000 weniger als im September, geht nach Tagesspiegel-Informationen aus der Statistik der Bundesagentur für Arbeit hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wird.
Zum Christlichen Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) haben sich 16 Gewerkschaften verbunden. Mit knapp 100000 Mitgliedern ist die Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) die größte, insgesamt vertreten die 16 Organisationen 300000 Mitglieder .
CGM-Tarifvertrag beim Kabelhersteller Nexans sieht bis zu 16 Prozent Einbußen für Beschäftigte vor
EZB könnte Leitzins im Dezember anheben / US-Zins auf 4,0 Prozent erhöht
der Bankgesellschaft