Europas größter Chipkonzern Infineon wird zerschlagen. Der Aufsichtsrat stimmte heute der Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen für Speicherchips und für Logik-Produkte zu.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 17.11.2005
In der VW-Affäre hat der gefeuerte Ex-Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer heute vor Gericht eine Niederlage erlitten. Das Arbeitsgericht Braunschweig wies eine Kündigungsschutzklage Gebauers gegen Volkswagen ab.
Die EU-Kommission hat am Donnerstag in Brüssel ihr Herbst-Konjunkturgutachten veröffentlicht. Danach wird die deutsche Wirtschaft nur noch um 1,2 Prozent statt der bisher vorhergesagten 1,6 Prozent wachsen.
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die geplante Lockerung des Kündigungsschutzes durch die große Koalition als „verheerend“ bezeichnet. „Durch die Verlängerung der Probezeit auf zwei Jahre wird der Kündigungsschutz praktisch ausgehebelt“, sagte der DGB-Chef Michael Sommer am Mittwoch in Berlin.
Greenspan geht ohne Turbulenzen
Das EU-Parlament will die neue Chemikalien-Verordnung verwässern – Verbraucherschützer warnen
100 Milliarden illegal erwirtschaftete Euro werden jährlich in Deutschland gewaschen
Türken schaffen 323000 Jobs in Deutschland
Berlin - Die Deutsche Bahn übernimmt den US-amerikanischen Logistikkonzern Bax Global für 1,1 Milliarden Dollar (943 Millionen Euro) und wird damit eines der führenden Transportunternehmen weltweit. „Bax passt exakt zu unserer Strategie und ergänzt sich ideal mit unserer Logistik-Tochter Schenker“, sagte Bahnchef Hartmut Mehdorn am Mittwoch in Berlin.
Versicherer erleben eine rege Nachfrage nach der privaten Zusatzrente. Für Männer wird es 2006 teurer
Stuttgart - Der Sportwagenbauer Porsche sammelt Kraft für neue Großprojekte. Einer der profitabelsten Autohersteller der Welt hat im elften Jahr in Folge einen Rekordgewinn erwirtschaftet.
Der frühere Chef von Thyssen-Krupp, Gerhard Cromme , verlässt den Aufsichtsrat von VW. Der Corporate-Governance-Experte Cromme werde „turnusgemäß“ am 3.
SPD-Abgeordnete sollen Nebeneinkünfte abführen/Gebauer gegen VW vor Arbeitsgericht
ZULAGEN Der Staat unterstützt Riester-Sparer auf zwei Wegen. Geringverdiener mit Kindern profitieren vor allem von den staatlichen Zulagen.
Neue Zusammenarbeit im Geschäft mit Tankstellen
Hanns Ostmeier, Deutschlandchef des weltweit führenden Private-Equity-Investors Blackstone, über Heuschrecken, Übernahmen und Verantwortung