Die US-Wirtschaft hat trotz der hohen Energiepreise im dritten Quartal noch stärker zugelegt als ursprünglich berechnet.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 30.11.2005
Die Lage im deutschen Einzelhandel bleibt weiter trübe und wird auch im Weihnachtsgeschäft keine Trendwende erleben. Das Münchner ifo Institut stellt bei den Verbrauchern weiterhin mangelnde Kauflust fest.
Sozialversicherung muss sich erstmals Geld vom Bund leihen – und warnt vor den Plänen der Koalition
Preis für die Feinunze überspringt historische Marke von 500 Dollar
Studie: Jedes zweite Unternehmen von Straftaten betroffen – oft stecken Top-Manager dahinter
Manager beansprucht restliche Millionenbezüge
Aktionärsschützer empfehlen, T-Online- Aktien derzeit nicht zu verkaufen – auch wenn der Kurssprung am Dienstag manchen Aktionär dazu verleitet haben dürfte. „Abwarten ist die beste Strategie“, sagte Jürgen Kurz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW).
Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erhöht den Druck auf die Deutsche Telekom. Nach Angaben der Gewerkschaft hat Verdi am Dienstagnachmittag den Arbeitszeitkontentarifvertrag mit der Telekom gekündigt.
Berlin - Für Berlin wäre der Wegzug des Vorstands oder wichtiger Verwaltungsbereiche der Deutschen Bahn ein herber Schlag. Zwar lehnt die Bundesregierung die Pläne – aus strukturpolitischen Gründen – ab.
Kabinett sieht Pläne als „strukturpolitisch nicht akzeptabel“ / Konzern und Hamburg geben aber nicht auf
Konzern darf das Internetunternehmen nicht im Eilverfahren integrieren
Das DIW feiert und erinnert sich an goldene Zeiten
2005 waren Walter-Bau und Ihr Platz die Ausnahme