zum Hauptinhalt

Im Tarifkonflikt um die Beschäftigungssicherung bei der Deutschen Bahn hat der Unternehmensvorstand ein neues Verhandlungsangebot angekündigt. Die Gewerkschaften verzichten daher auf weitere Warnstreiks.

Deutschland ist stärker als jedes andere Land im russischen Gas-Geschäft engagiert. Doch Berlin sondiert alternative Lieferanten. Es ist eine delikate Phase für die Energie-Freundschaft.

Telekom-Chef Ricke soll den Konzern wieder fit machen. Während er im Ausland Erfolge feiert, wächst in Deutschland die Kritik

Von Corinna Visser

„Hält jung“, „vital“, „macht fit“, „ reich an Vitamin C “, „fettfrei“, „zuckerfrei“, „kalorienarm“ – die Gesundheitsversprechen, die viele Hersteller von Zuckerbonbons oder Vitaminsäften ihren Kunden machen, ließen sich endlos fortführen. Viele Verbraucher sind misstrauisch.

Die Ernährungsindustrie hat eine Antwort auf das moderne Leben gefunden: Chilled Food. Das ist auch Fast Food, kommt aber aus dem Kühlregal. Der gekaufte Zeitgewinn hat einen hohen Preis

HEALTH FOOD Gesundheit ist ein zentrales Thema der Gesellschaft, das spiegelt sich auch im Essen wider. Das Geschäft mit Lebensmitteln, die Vitalität, Kraft und wenig Kalorien versprechen, ist für Nahrungsmittelkonzerne der größte Wachstumsmarkt.

Ein Gewinn von 80 Dax-Punkten in einer Woche ist eigentlich nicht besonders aufregend. Dass der Deutsche Aktienindex dieses Plus von 1,2 Prozent aber parallel zu einer Zinserhöhung und oberhalb von 6000 Zählern geschafft hat, ist bemerkenswert.

Von Henrik Mortsiefer