Die Euro-Länder wollen Europas angeschlagene Währung mit einer Radikalkur retten. Noch an diesem Sonntag soll ein Notfallsystem für klamme Mitgliedstaaten festgezurrt werden. "Wir werden den Euro verteidigen, was immer es kosten mag", sagte EU-Kommissionspräsident Barroso.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 08.05.2010

Nach langer Hängepartie steht nun fest: Die Tengelmann-Eigner steigen ein
Billigmodelle sind kraftlos und können Feuer fangen
Trotz guter Zahlen vom US-Arbeitsmarkt und positiver Unternehmensdaten haben die deutschen Aktienmärkte am Freitag Verluste verbucht. Der Dax sank bis zum Schluss um 3,3 Prozent auf 5715 Punkte.
Schon jetzt gibt es Schäden in Milliardenhöhe
Am Donnerstag brachen die US-Börsen urplötzlich ein. Doch genauso schnell wie die Aktien gefallen waren, schossen sie auch wieder hoch. Ein Computerfehler könnte die Ursache dafür gewesen sein - oder menschliches Versagen.
Meine Kollegen legen mir viele Sachen auf den Schreibtisch: Spesenabrechnungen, Terminanmeldungen, ab und zu auch mal leere Batterien. Letztens wurde ich von einem kleinen grauen Kästchen überrascht.
Krisenstaaten schulden der Staatsbank viel Geld
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage.