zum Hauptinhalt
Pause statt Geld. Die freien Tage dienen dem Gesundheitsschutz und können nicht „verkauft“ werden. Nur wenn das Arbeitsverhältnis vorzeitig endet, darf der Arbeitgeber sie auszahlen. Foto: Kai-Uwe Heinrich

Demnächst steht für viele Arbeitnehmer der Sommerurlaub an. Doch wer bestimmt eigentlich, wann man ihn nimmt? Und kann er, einmal bewilligt, widerrufen werden? Ein Experte erklärt die Regeln

Frankfurt am Main - Dass zum Wochenschluss auch noch ein fataler Eingabefehler eines Wall-Street-Händlers den deutschen Aktienmarkt nach unten zog, passt zum Bild dieser Tage an der Börse. Binnen kurzer Zeit hat es sich komplett gewandelt: Wochenlang hatten die Händler die Probleme Griechenlands und der Euro-Zone ignoriert.

Von Rolf Obertreis

Auch für Privatanbieter gibt es viele Cloud-Computing-Angebote. Ein Beispiel ist der Apple-Dienst „Mobile Me“, mit dem sich Daten auf mehreren mobilen Geräten synchronisieren lassen.

Hamburg - Lufthansa plant als eine der ersten Fluggesellschaften Serientests mit alternativen Treibstoffen. Bereits innerhalb der nächsten zwei Jahre könnte man regelmäßig Biotreibstoff einsetzen, sagte Firmenchef Wolfgang Mayrhuber am Samstag in Hamburg.

In dieser Frage kennt die Frau kein Pardon. „Steuererhöhungen und neue Steuern gibt es in dieser Legislaturperiode nicht“, hat Birgit Homburger, Chefin der FPD im Bundestag, dieser Tage gesagt.

Kann sich Deutschland die Konsolidierung nicht einfach sparen? Immerhin würde der nötige Sparkurs für die Politik und die Bürger einen beispiellosen Kraftakt bedeuten.

Geld ist genug da – man muss es nur einsammeln. Auf diese einfache Formel lassen sich die zahllosen Kürzungsvorschläge bringen, die sich Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zum Auftakt der Spardebatte anhören muss.

Sparen, kürzen, streichen – nach der NRW-Wahl beginnt der Streit um die Sanierung des Haushalts. Der Tagesspiegel klärt über die unterschiedlichen Wege auf.

Von Carsten Brönstrup