zum Hauptinhalt
Die Börse in Madrid.

Trifft die Krise nach Griechenland nun Spanien? Investoren fürchten eine Verschärfung der Schuldenprobleme. Der Wechselkurs des Euro fällt auf 1,21 Dollar.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Ralph Schulze

Belastet von Sorgen um das spanische Bankensystem und um einen weiter schwächelnden Euro hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag kräftige Verluste verbucht. Der Dax brach zeitweise um 3,4 Prozent ein und lag zum Handelsschluss noch 2,3 Prozent niedriger als am Pfingstmontag bei 5670 Punkten.

Die Bundesregierung will ungedeckte Leerverkäufe offenbar ganz verbieten. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, über den die Agentur Reuters berichtet.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Pfingstmontag unter dem Druck eines schwachen Euro und schlechter Nachrichten aus Spanien seine Talfahrt fortgesetzt. Der Leitindex Dax, der bereits in der vergangenen Woche knapp vier Prozent eingebüßt hatte, verlor weitere 0,4 Prozent auf 5805 Punkte.

Er gilt als einer der erfolgreichsten Geschäftsmänner der Welt - und ist hierzulande dennoch wenig bekannt. Nun will er die insolvente Warenhauskette Karstadt kaufen. Wer ist Nicolas Berggruen?

Von Christoph Stollowsky

Anfang 2009 kam es ans Licht: Die Bahn hatte über Jahre nahezu alle Mitarbeiter der Korruption verdächtigt und dazu mehrfach deren Daten mit denen von Lieferanten abgeglichen. Zudem ließ sie Konten, Krankheiten und andere private Informationen ausspähen, wenn sie Beschäftigten Straftaten unterstellte.

Für die insolvente Kaufhauskette Karstadt ergeben sich neue Perspektiven. Nachdem Ende der vergangenen Woche der Investor Nicolas Berggruen ein Angebot abgegeben hatte, konkretisierte sich am Montag auch das Interesse des Immobilienkonsortiums Highstreet.

Von Alfons Frese
Hilfe zur Selbsthilfe. Moderne Entwicklungspolitik versucht, Menschen in die Lage zu versetzen, ihre Lage selbst zu verbessern. Das Foto zeigt eine junge Frau in Äthiopien.

Die großen Industrienationen halten ihre Hilfszusagen nicht ein. Besonders Deutschland kommt schlecht weg.

Von Moritz Döbler