Junge Migranten in Deutschland haben große Probleme, nach der Schule eine Ausbildung oder Beschäftigung zu finden. Ursache sind in erster Linie durchschnittlich niedrigere Bildungsabschlüsse.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 14.05.2010

Deutschland soll nach Einschätzung von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet mit seiner Vorbildrolle Europa aus der Krise führen. Die Regierung in Berlin stehe als eine Art Euro-Polizei in der Pflicht und müsse anderen Mitgliedstaaten der Euro-Zone auf die Finger schauen.
Die EZB verteidigt den Kauf von Staatsanleihen: Keine Auswirkungen auf die Geldpolitik

Josef Ackermann ist als Zeuge geladen für das Düsseldorfer Gericht geladen, um einen Blick zurück auf die Tage zu werfen, als die weltweite Finanzkrise ihren Anfang nahm.

Die Deutsche Telekom hat im ersten Quartal deutlich schwarze Zahlen geschrieben. Unterm Strich verdiente der Konzern 767 Millionen Euro nach einem Verlust von mehr als einer Milliarde Euro im Vorjahreszeitraum.
Nach überraschend guten gesamtwirtschaftlichen Daten halten Volkswirte einen weitaus kräftigeren Aufschwung für möglich, als bislang vorhergesagt.
D er deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag an die Kursgewinne vom Mittwoch angeschlossen. Der Leitindex Dax konnte sich zum Auftakt bereits über die Marke von 6200 Punkten vorarbeiten und stand zuletzt um 1,11 Prozent höher bei 6251 Punkten.
Milliarden werden bei der Förderung des Nahverkehrs verschwendet. Das ergab eine Studie, die der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) am Donnerstag in Berlin vorgestellt hat. Grund dafür sei die ineffiziente Verwendung der Regionalisierungsmittel.
IBM plant, in den nächsten fünf Jahren 20 Milliarden Dollar für Firmenübernahmen auszugeben. Konzernchef Sam Palmisano kündigte das bei einem Investorentreffen an.
Die Allianz trotzt allen Turbulenzen und überrascht mit einem überaus profitablen Start ins Jahr 2010.

Der deutsche Softwarekonzern SAP sucht die direkte Konfrontation mit Oracle. Das Unternehmen kauft für umgerechnet 4,6 Milliarden Euro die US-Softwarefirma Sybase.