zum Hauptinhalt

Die Berlin Hyp hat gestern ihre Quartalszahlen vorgelegt. Sie konnte zu Jahresbeginn von einer Stabilisierung der Immobilienmärkte profitieren und ihren Gewinn steigern.

Der verschobene Börsengang der Berliner GSW versetzt dem IPO-Markt (IPO = Initial Public Offering) einen Dämpfer. Ohnehin ist der Finanzplatz Deutschland bei den Börsengängen deutlich zurückgefallen – trotz vier gelungener Premieren im ersten Quartal (Kabel Deutschland, Tom Tailor, Brenntag, Joyou).

Eon-Aktien sind als sicherer Hafen gefragtDer harte Winter und gute Geschäfte im europäischen Strom- und Gashandel haben die Gewinne des Eon-Konzerns im ersten Quartal 2010 angeschoben. Die Aktie profitierte davon in den vergangenen Tagen.

Der griechische Protest verunsichert die Börsen. Und die Zweifel am Sparkurs Athens wachsen. Sollte die Regierung scheitern, würde das die Stabilität der Europäischen Währungsunion gefährden. Von der Lage in Griechenland ganz zu schweigen. Wie gefährlich ist die Situation?

Von Carsten Brönstrup

Die Sorge über die Verschuldung im Euro-Raum hat am Mittwoch neue Nahrung erhalten und den deutschen Aktienmarkt weiter belastet. Nach kräftigen Verlusten bereits am Vortag schloss der Dax erstmals seit Ende März wieder unter der Marke von 6000 Punkten.